Glauchau/Jerisau, Martinskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Jerisau, Martinskirche (10).jpg      |BILD 1-Text= Kreutzbach-Orgel in Glauchau-Jerisau
+
|BILD 1=Jerisau, Martinskirche (10).jpg      |BILD 1-Text= Kreutzbach-Orgel in Jerisau
 
|BILD 2= Jerisau, Martinskirche (02).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2= Jerisau, Martinskirche (02).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=Jerisau, Martinskirche (12).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Jerisau, Martinskirche (12).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =1917 Abgabe der Prospektpfeifen für Rüstungszwecke, Ersatz 1918 dich Zink
+
|GESCHICHTE      =1917 Abgabe der Prospektpfeifen für Rüstungszwecke, Ersatz 1918 durch Zink
  
 
1935 Dispositionsänderung durch Reinhard Schmeisser (Rochlitz): Salicional 8' anstelle Flöte 8'
 
1935 Dispositionsänderung durch Reinhard Schmeisser (Rochlitz): Salicional 8' anstelle Flöte 8'
Zeile 30: Zeile 30:
 
|SPIELHILFEN    = Pedalcoppel, Calcant
 
|SPIELHILFEN    = Pedalcoppel, Calcant
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          = Manual
 
|WERK 1          = Manual
Zeile 36: Zeile 35:
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
  
Salicional 8'
+
Salicional 8' <ref>1935 anstelle Flöte 8'</ref>
  
 
Oktave 4'
 
Oktave 4'
Zeile 47: Zeile 46:
 
Cello Bass 8'
 
Cello Bass 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
;Anmerkungen
 +
<references/>
 +
  
 
<gallery>
 
<gallery>

Version vom 16. Dezember 2021, 16:17 Uhr


Kreutzbach-Orgel in Jerisau
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Urban Kreutzbach, Borna
Baujahr: 1860
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Prospektpfeifen für Rüstungszwecke, Ersatz 1918 durch Zink

1935 Dispositionsänderung durch Reinhard Schmeisser (Rochlitz): Salicional 8' anstelle Flöte 8'

1969 Generalüberholung durch Schmeisser

2008 Restaurierung durch Christian Reinhold, Bernsdorf

Stimmtonhöhe: a1= 436 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: C–e3
Pedal: C–e1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcoppel, Calcant




Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8' [1]

Oktave 4'

Flöte 4'

Oktave 2'

Subbass 16'

Cello Bass 8'


Anmerkungen
  1. 1935 anstelle Flöte 8'



Bibliographie

Weblinks: Eintrag bei "Inventar der Orgeln in Sachsen" Homepage der Kirchgemeinde

Eintrag auf orgbase.nl

Kirche