Maßbach, St. Alfons Maria von Liguori: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu; auf Grund eilig verfasster Notizen eingetragen, da Kirche selten geöffnet!)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland|Maßbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Massbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
[[Kategorie:Bayern|Maßbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
+
[[Kategorie:Bayern|Massbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
[[Kategorie:Unterfranken|Maßbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
+
[[Kategorie:Unterfranken|Massbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
[[Kategorie:Landkreis Bad Kissingen|Maßbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
+
[[Kategorie:Landkreis Bad Kissingen|Massbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
[[Kategorie:1940-1959|Maßbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Massbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
[[Kategorie:1-10 Register|Maßbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Massbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
[[Kategorie:Hindelang, Gebr., Ebenhofen|Maßbach, St. Alfons Maria von Liguori]]
+
[[Kategorie:Hindelang, Gebr., Ebenhofen|Massbach, St. Alfons Maria von Liguori]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2021, 15:03 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Hindelang (Ebenhofen)
Baujahr: 1946
Gehäuse: schmuckloses Holzgehäuse
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, I/P und II/P; Druckknöpfe unter der Klaviatur



Disposition

Hauptwerk I Oberwerk II Pedal
Fagott 8'

Prinzipal 4'

Mixtur 4f 2'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Blockflöte 4'

Schwiegel 2'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Oktave 8'



Bibliographie