Aigen-Schlägl, Stiftskirche (Cantoriumsorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Prämonstratenser Stift Schlägl, Stiftskirche, Chororgel
 
|GEBÄUDE        = Prämonstratenser Stift Schlägl, Stiftskirche, Chororgel
 
|LANDKARTE      = 48.636186,13.967807
 
|LANDKARTE      = 48.636186,13.967807
|WEITERE ORGELN  = [[Aigen-Schlägl, Stiftskirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Aigen-Schlägl, Stiftskirche (Chororgel, Kögler)|Chororgel]], [[Aigen-Schlägl, Stiftskirche (Cantoriumsorgel)|Cantoriumsorgel]]
+
|WEITERE ORGELN  = [[Aigen-Schlägl, Stiftskirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Aigen-Schlägl, Stiftskirche (Chororgel, Kögler)|Chororgel]], [[Aigen-Schlägl, Stiftskirche (Cantoriumsorgel)|Cantoriums-Orgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Gebrüder Reil/Niederlande
 
|ERBAUER        = Gebrüder Reil/Niederlande

Aktuelle Version vom 6. November 2021, 13:27 Uhr


Orgelbauer: Gebrüder Reil/Niederlande
Baujahr: 1989
Temperatur (Stimmung): mitteltönig (1/5 Komma)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, CD-d3
Pedal: CD-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P



Disposition

Hauptwerk Unterpositiv Pedal
Subbass 16' (B/D)

Principal 8' (B/D)

Pifarro 8' (D)

Copel 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 3' (B/D)

Superoctave 2'

Tertia 13/5' (B/D)

Mixtur V-VI

Trompete 8'

Copula 8'

Flauta 4'

Octave 2'

Quinte 11/2'

Subbass 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: B/D ... Bass-/Diskant-Teilung