Hohe Börde/Niederndodeleben, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 103: Zeile 103:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Das Gehäuse ist nicht Compenius-typisch, sondern erinnert eher an die Schnitger-Schule. Es wird vermutet, dass dieses schon stand, als das Brustpositiv zugebaut wurde (minimales Platzangebot).  
 
|ANMERKUNGEN    = Das Gehäuse ist nicht Compenius-typisch, sondern erinnert eher an die Schnitger-Schule. Es wird vermutet, dass dieses schon stand, als das Brustpositiv zugebaut wurde (minimales Platzangebot).  
|DISCOGRAPHIE    = ''Himmelsklänge – Barry Jordan an der historischen Orgel zu Niederndodeleben''. [https://vkjk.de/artikeldetails/kategorie/orgelmusik/artikel/himmelsklaenge.html  Querstand VKJK 1101], CD, 2011; [https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kiiV-smEX-8OKQKoWmG_LlVfoyW7G7LeA Youtube], [https://open.spotify.com/album/21pvd5XuNvF4QPI3zHJAWV Spotify]
+
|DISCOGRAPHIE    = ''Himmelsklänge – Barry Jordan an der historischen Orgel zu Niederndodeleben''. [https://vkjk.de/artikeldetails/kategorie/orgelmusik/artikel/himmelsklaenge.html  Querstand VKJK 1101], 2011, CD, [https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kiiV-smEX-8OKQKoWmG_LlVfoyW7G7LeA Youtube], [https://open.spotify.com/album/21pvd5XuNvF4QPI3zHJAWV Spotify]
  
''Orgelprofile - Historische Orgel Sankt Peter und Paul, Niederndodeleben, Sachsen Anhalt''. Barry Jordan. [http://www.ifo-classics.de/index.php/details/produkt/ifo00099.html ifo-classics IFO00099], CD, 2003; [https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mqoUMnSQ4uw5cScnNnTyz14APv22MrhQ8 Youtube], [https://open.spotify.com/album/2K3BsToFPAkVSCp1bXupVS Spotify]
+
''Orgelprofile - Historische Orgel Sankt Peter und Paul, Niederndodeleben, Sachsen Anhalt''. Barry Jordan. [http://www.ifo-classics.de/index.php/details/produkt/ifo00099.html ifo-classics IFO00099], 2003, CD, [https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mqoUMnSQ4uw5cScnNnTyz14APv22MrhQ8 Youtube], [https://open.spotify.com/album/2K3BsToFPAkVSCp1bXupVS Spotify]
 
|LITERATUR      = Felix Friedrich, Vitus Froesch: ''Orgeln in Sachsen-Anhalt: Ein Reiseführer''. Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, 2014  
 
|LITERATUR      = Felix Friedrich, Vitus Froesch: ''Orgeln in Sachsen-Anhalt: Ein Reiseführer''. Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, 2014  
 
Schautafel in der Kirche     
 
Schautafel in der Kirche     

Version vom 19. Oktober 2021, 13:38 Uhr


rekonstruierte Compenius-/Hartmann-Orgel in Niederndodeleben
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (3).jpg
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (4).jpg
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (1).jpg
Orgelbauer: Heinrich Compenius der Jüngere / Johann Georg Hartmann

Jörg Dutschke

Baujahr: 1611 / 1751

2002

Geschichte der Orgel: 1611 Bau durch Heinrich Compenius d.J. als einmanualiges Werk

1723 vermutlich Umbauten durch Matthias Hartmann

1751 Neubau durch Johann Georg Hartmann mit Übernahme älterer Teile

1960er oder 70er Jahre: Der "Rucksackorgelbauer" Kühn ersetzt die ihm zu dünnwandig erscheinenden Metallpfeifen weitestgehend durch Zinkpfeifen, verändert außerdem die Tonhöhe durch Umhängen und erweitert den Tonumfang bis f3 mit einer Zusatzlade, ebenso fügt er die Cis hinzu.

2000–2002 Restaurierung/Rekonstruktion durch Jörg Dutschke, Salzwedel[1]

Stimmtonhöhe: a1= 466 Hz (15 °C)
Temperatur (Stimmung): Bach-Kellner
Windladen: Schleifladen
Winddruck 70 mm WS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, CD–c3
Pedal: CD–c1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: BP/HW, HW/P

2 Sperrventile, Calcant



Disposition

I Hauptwerk[2] II Brustpositiv Pedal[2]
Principal 8′

Gedact 8′ [3]

Octava 4′

Quinta dena 4′

Quinta 3′

Octava 2′

Spitzflöte 2′

Tertia 1 3/5'

Mixtur 4f B/D

Trompete 8′ B/D

Gedact 8′ [4]

Spitz Flöthe 4′ [4]

Octava 2′

Naßat Quinta 1 1/3'

Scharf 3f


Tremulant

Sub Baß 16′ [3]

Octava 8′

Octava 4′

Posauna 16′ [3]


Anmerkungen
  1. Grundlage: überlieferte Disposition von 1753, ergänzt durch zwei Register im Pedal. An einigen Stellen diente die J.G.-Hartmann-Orgel in Stegelitz bei Burg als Vorbild. Alle nichtbezeichneten Stimmen sind Rekonstruktionen.
  2. 2,0 2,1 Bohlenlade
  3. 3,0 3,1 3,2 Compenius 1611
  4. 4,0 4,1 18. Jh., evtl. Hartmann 1751



Bibliographie

Anmerkungen: Das Gehäuse ist nicht Compenius-typisch, sondern erinnert eher an die Schnitger-Schule. Es wird vermutet, dass dieses schon stand, als das Brustpositiv zugebaut wurde (minimales Platzangebot).
Literatur: Felix Friedrich, Vitus Froesch: Orgeln in Sachsen-Anhalt: Ein Reiseführer. Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, 2014

Schautafel in der Kirche

Discographie: Himmelsklänge – Barry Jordan an der historischen Orgel zu Niederndodeleben. Querstand VKJK 1101, 2011, CD, Youtube, Spotify

Orgelprofile - Historische Orgel Sankt Peter und Paul, Niederndodeleben, Sachsen Anhalt. Barry Jordan. ifo-classics IFO00099, 2003, CD, Youtube, Spotify

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia-Artikel

Eintrag auf orgbase.nl

Zeitungsartikel: Heutige Orgel vielleicht von anderem erbaut, Niederndodeleben feiert 400. Jubiläum der Compenius-Orgel


J.S. Bach: Ach, was soll ich Sünder machen, BWV 770: Partita I, Barry Jordan:
J.S. Bach: Prelude and Fugue in C Minor, BWV 549: Fugue, Barry Jordan:


J.L. Krebs: Prelude and Fugue in D Major, Krebs-WV 404: I. Prelude, Barry Jordan:
J.S. Bach: Passacaglia in C Minor, BWV 582, Barry Jordan: