Berlin/Kreuzberg, St. Clemens: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Reicwo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Berlin, St. Clemens,Prospektneu.JPG |BILD 1-Text= Dinse-Orgel in St. Clemens Berlin-Kreuzberg |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Berlin, St. Clemensneu.JPG |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= |BILD 3-Text= | + | |BILD 3= Berlin, St. Clemens, Prospektneu.JPG |BILD 3-Text=Prospekt-Detail |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Berlin, St. Clemens, Spieltischneu.JPG |BILD 4-Text= Spieltisch |
|ORT = Stresemannstraße 66, 10963 Berlin - Kreuzberg | |ORT = Stresemannstraße 66, 10963 Berlin - Kreuzberg | ||
|GEBÄUDE = Kath. Kirche St. Clemens (erbaut 1910/11) | |GEBÄUDE = Kath. Kirche St. Clemens (erbaut 1910/11) | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Gebr. Dinse (Berlin) | |ERBAUER = Gebr. Dinse (Berlin) | ||
− | |BAUJAHR = | + | |BAUJAHR = ~ 1911 |
− | |UMBAU = In späteren Jahren: Erweiterung durch Steinmeyer, Umsetzung von der Seiten- auf die West-Empore, später Neobarockisierung durch Hans Hammer (Berlin) | + | |UMBAU = |
+ | In späteren Jahren: Erweiterung durch Steinmeyer, Umsetzung von der Seiten- auf die West-Empore, später Neobarockisierung durch Hans Hammer (Berlin) | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
− | |WINDLADEN = | + | |WINDLADEN = Kegelladen |
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
− | |REGISTER | + | |REGISTER = 23 |
− | |MANUALE | + | |MANUALE = 3 C-a<sup>3</sup> (III. Manual (Fernwerk) nicht mehr vorhanden) |
− | |PEDAL = C | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P |
}} | }} | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition seit der Neobarockisierung |
− | |WERK 1 = I | + | |WERK 1 = I Hauptwerk |
|REGISTER WERK 1 = Bourdon 16' | |REGISTER WERK 1 = Bourdon 16' | ||
Prinzipal 8' | Prinzipal 8' | ||
− | Flöte | + | Flöte-harm. 8' |
Oktave 4' | Oktave 4' | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
Mixtur 4f. | Mixtur 4f. | ||
− | Trompete 8' | + | ''Trompete 8''' <ref name="U">Zurzeit nicht spielbar</ref> |
|WERK 2 = II. Manual | |WERK 2 = II. Manual | ||
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8' | |REGISTER WERK 2 = Gedackt 8' | ||
Zeile 50: | Zeile 51: | ||
Rohrflöte 4' | Rohrflöte 4' | ||
− | Zartflöte 4' | + | Zartflöte 4' <ref>Überblasend</ref> |
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
Zeile 69: | Zeile 70: | ||
Choralbass 4' | Choralbass 4' | ||
− | Posaune 16' | + | ''Posaune 16'''<ref name="U"/> |
}} | }} | ||
− | |||
− | + | ||
+ | '''Anmerkungen:''' | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | File:Berlin, St. Clemens, Registerneu.JPG|Register und Firmenschild | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = Zustand Januar 2015 | |ANMERKUNGEN = Zustand Januar 2015 | ||
Zeile 81: | Zeile 91: | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1900-1919|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:21-30 Register|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Berlin|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Deutschland|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]] |
− | [[Kategorie:Dinse, Gebrüder (Berlin)|Berlin, St. Clemens]] | + | [[Kategorie:Dinse, Gebrüder (Berlin)|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]] |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2021, 14:58 Uhr
Einklappen
Adresse: Stresemannstraße 66, 10963 Berlin - Kreuzberg
Gebäude: Kath. Kirche St. Clemens (erbaut 1910/11)
Orgelbauer: | Gebr. Dinse (Berlin) |
Baujahr: | ~ 1911 |
Umbauten: | In späteren Jahren: Erweiterung durch Steinmeyer, Umsetzung von der Seiten- auf die West-Empore, später Neobarockisierung durch Hans Hammer (Berlin) |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 23 |
Manuale: | 3 C-a3 (III. Manual (Fernwerk) nicht mehr vorhanden) |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition seit der Neobarockisierung
I Hauptwerk | II. Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Flöte-harm. 8' Oktave 4' Gemshorn 4' Flautino 2' Sesquialter 2f. Mixtur 4f. Trompete 8' [1] |
Gedackt 8'
Oktave 4' Rohrflöte 4' Zartflöte 4' [2] Quinte 22/3' Waldflöte 2' Terz 13/5' Sifflöte 1' |
Prinzipalbass 16'
Subbass 16' Oktavbass 8' Bassflöte 8' Choralbass 4' Posaune 16'[1] |
Anmerkungen:
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Zurzeit nicht spielbar
- ↑ Überblasend
Bibliographie
Anmerkungen: | Zustand Januar 2015 |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde Wikipedia |