Berlin/Kreuzberg, St. Clemens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 91: Zeile 91:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1900-1919|Berlin, St. Clemens]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]]
[[Kategorie:21-30 Register|Berlin, St. Clemens]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]]
[[Kategorie:Berlin|Berlin, St. Clemens]]
+
[[Kategorie:Berlin|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]]
[[Kategorie:Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg|Berlin, St. Clemens]]
+
[[Kategorie:Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]]
[[Kategorie:Deutschland|Berlin, St. Clemens]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]]
[[Kategorie:Dinse, Gebrüder (Berlin)|Berlin, St. Clemens]]
+
[[Kategorie:Dinse, Gebrüder (Berlin)|Berlin/Kreuzberg, St. Clemens]]

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2021, 14:58 Uhr


Dinse-Orgel in St. Clemens Berlin-Kreuzberg
Berlin, St. Clemensneu.JPG
Prospekt-Detail
Spieltisch
Orgelbauer: Gebr. Dinse (Berlin)
Baujahr: ~ 1911
Umbauten: In späteren Jahren: Erweiterung durch Steinmeyer, Umsetzung von der Seiten- auf die West-Empore, später Neobarockisierung durch Hans Hammer (Berlin)
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 3 C-a3 (III. Manual (Fernwerk) nicht mehr vorhanden)
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition seit der Neobarockisierung

I Hauptwerk II. Manual Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Flöte-harm. 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Flautino 2'

Sesquialter 2f.

Mixtur 4f.

Trompete 8' [1]

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Zartflöte 4' [2]

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 1'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'[1]


Anmerkungen:

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Zurzeit nicht spielbar
  2. Überblasend





Bibliographie

Anmerkungen: Zustand Januar 2015
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde Wikipedia