Merzig/Bietzen, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob Seite Bietzen, St. Martin nach Merzig-Bietzen, St. Martin) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Bietzen, St. Martin.jpg |BILD 1-Text= Klais-Orgel links des Altarraumes |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(1).jpg |BILD 2-Text= Hauptwerk |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(3).jpg |BILD 3-Text= Oberwerk |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(5).jpg |BILD 4-Text= Blick zur Tribüne (auf der sich der Spieltisch befindet) |
− | |ORT = Bietzen, Saarland, Deutschland | + | |ORT = 66663 Bietzen, Saarland, Deutschland |
− | |GEBÄUDE = Pfarrkirche St. Martin | + | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Martin |
− | |LANDKARTE = 49.413046, 6. | + | |LANDKARTE = 49.413046, 6.659234 |
− | |WEITERE ORGELN = | + | |WEITERE ORGELN = '''Klais-Orgel'''; [[Merzig/Bietzen, St. Martin (Digitalorgel)|Digitalorgel]] |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Klais Orgelbau | + | |ERBAUER = Johannes Klais Orgelbau; Opus: 862 |
|BAUJAHR = 1936 | |BAUJAHR = 1936 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 13 (17) |
− | |MANUALE = 2 | + | |MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = 1 | + | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = II/I, II/I (Sub), II/II (Sub), I/P, II/P | + | |SPIELHILFEN = II/I, II/I (Sub), II/II (Sub), I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller, Auslöser |
}} | }} | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Rohrflöte 4' | Rohrflöte 4' | ||
− | Rauschquinte | + | Rauschquinte 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' + 2' |
Krummhorn 8' | Krummhorn 8' | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
Oktave 2' | Oktave 2' | ||
− | Mixtur | + | Mixtur 3-4f |
|WERK 3 = Pedal | |WERK 3 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
Subbass 16' | Subbass 16' | ||
− | ''Zartbass 16' | + | ''Zartbass 16''' <ref>Windabschwächung aus dem Subbass 16'</ref> |
Oktavbass 8' | Oktavbass 8' | ||
− | Flöte 8' | + | ''Flöte 8''' <ref name="THW">Transmission aus dem Hauptwerk (I)</ref> |
− | Choralbass 4' | + | ''Choralbass 4''' <ref name="THW"/> |
− | ''Krummhorn 8' | + | ''Krummhorn 8''' <ref name="THW"/> |
}} | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkungen:''' | ||
+ | |||
+ | - Der Spieltisch steht am anderen Ende der Kirche auf der Westtribüne. Darüber hinaus existiert hinter der Wand im Altarraum noch ein pneumatischer Notspieltisch, welcher das Hauptwerk ansteuert. | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(2).jpg | ||
+ | Bietzen, St. Martin (2).jpg | ||
+ | Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(4).jpg | ||
+ | Bietzen, St. Martin (3).jpg | ||
+ | Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(6).jpg|Notspieltisch | ||
+ | Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(7).jpg|Notspieltisch | ||
+ | Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(8).jpg | ||
+ | Bietzen,_St._Martinus_(Klais)_(9).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
+ | |ANMERKUNGEN = Angaben: Mitteilung der Kirchengemeinde St. Martin Bietzen - Mai 2013 | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 72: | Zeile 96: | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:11-20 Register|Merzig/Bietzen, St. Martin]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1920-1939|Merzig/Bietzen, St. Martin]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Deutschland|Merzig/Bietzen, St. Martin]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Klais, Orgelbau|Merzig/Bietzen, St. Martin]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern|Merzig/Bietzen, St. Martin]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Saarland|Merzig/Bietzen, St. Martin]] |
Aktuelle Version vom 9. Oktober 2021, 06:03 Uhr
Einklappen
Adresse: 66663 Bietzen, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Martin
Weitere Orgeln: Klais-Orgel; Digitalorgel
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau; Opus: 862 |
Baujahr: | 1936 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 13 (17) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Sub), II/II (Sub), I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller, Auslöser |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Holzflöte 8'
Salicional 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Rauschquinte 2f 22/3' + 2' Krummhorn 8' |
Spitzflöte 8'
Gedackt 8' Gemshorn 4' Oktave 2' Mixtur 3-4f |
Subbass 16'
Zartbass 16' [1] Oktavbass 8' Flöte 8' [2] Choralbass 4' [2] Krummhorn 8' [2] |
Anmerkungen:
- Der Spieltisch steht am anderen Ende der Kirche auf der Westtribüne. Darüber hinaus existiert hinter der Wand im Altarraum noch ein pneumatischer Notspieltisch, welcher das Hauptwerk ansteuert.
- ↑ Windabschwächung aus dem Subbass 16'
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 Transmission aus dem Hauptwerk (I)
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Mitteilung der Kirchengemeinde St. Martin Bietzen - Mai 2013 |
Weblinks: | Webseite der Pfarrei |