Detmold, Martin-Luther-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 143: Zeile 143:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Das Gehäuse wurde von Reg.-bmstr. Julius Ott entworfen.v  
 
|GEHÄUSE        = Das Gehäuse wurde von Reg.-bmstr. Julius Ott entworfen.v  
|GESCHICHTE      = Diese Orgel wurde 2009 durch das oben beschriebene Instrument von Hinrich Otto Paschen ersetzt.
+
|GESCHICHTE      = Die Ott-Orgel wurde 2009 durch das oben beschriebene Instrument von Hinrich Otto Paschen ersetzt, und an die evangelische Kirche Vilkyskiai (Willkischken) in Litauen verkauft.
 
|STIMMTONHÖHE    = a¹ = 440 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a¹ = 440 Hz
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
Zeile 225: Zeile 225:
  
 
eigene Besichtigung 1996
 
eigene Besichtigung 1996
|WEBLINKS        =  
+
|WEBLINKS        = [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007645&LGE=NL&LIJST=lang&OLC=5003644 Beschreibung der Ott-Orgel auf orgbase.nl]
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Lippe]]
 +
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 +
[[Kategorie:Ott, Paul]]
 +
[[Kategorie:Litauen]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:31-40 Register]]
 +
[[Kategorie:Paschen, Hinrich Otto]]

Aktuelle Version vom 16. September 2021, 10:57 Uhr


Paschen-Orgel der Martin-Luther-Kirche Detmold
Detmold, Martin-Luther-Kirche (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Hinrich Otto Paschen, Kiel
Baujahr: 2009
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 40
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk 1 III. Schwellwerk 2 Pedal
Gedackt 16'

Principal 8'

Flute harmonique 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Flauto dolce 4'

Quinte 3'

Octave 2'

Mixtur 4-5f 2 2/3'

Scharff 3f 1 1/3'

Trompete 16'

Trompete 8'

Bourdon 16'

Montre 8'

Flute traversière 8'

Salicional 8'

Voix céleste 8'

Flute octaviante 4'

Nazard 3'

Octavin 2'

Tierce 1 3/5'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Clairon 4'

-Tremulant-

Gamba 16'

Geigenprincipal 8'

Rohrflöte 8'

Flauto amabile 8'

Fugara 4'

Waldflöte 2'

Harmonia aetherea 3-4f 2'

Klarinette 8'

-Tremulant-

Principal 16'

Subbass 16'

Quinte 10 2/3'

Octave 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Literatur: Forum Kirchenmusik 1/2011, S. 46
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Disposition

Orgelbeschreibung auf der Homepage von Paschen

Orgelbeschreibung und Links




Ott-Orgel 1954-2009

Orgelbeschreibung

Ott-Orgel
Orgelbauer: Paul Ott, Göttingen
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: Die Ott-Orgel wurde 2009 durch das oben beschriebene Instrument von Hinrich Otto Paschen ersetzt, und an die evangelische Kirche Vilkyskiai (Willkischken) in Litauen verkauft.
Gehäuse: Das Gehäuse wurde von Reg.-bmstr. Julius Ott entworfen.v
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29 Register
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Oktav 2'

Quinte 1 1/3'

Oktav 1'

Sesquialtera II

Scharf V-VI

Dulzian 16'

Krummhorn 8'


Tremulant

Quintaden 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Prinzipal 2'

Sifflöte 2'

Mixtur IV-V

Trompete 8'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktpommer 8'

Oktav 4'

Choralflöte 2'

Mixtur III-IV

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'



Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 5/1954, S. 240

eigene Besichtigung 1996

Weblinks: Beschreibung der Ott-Orgel auf orgbase.nl