Buja/Madonna, Chiesa della Beata Vergine ad Melotum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 45 (Do<sup>1</sup>-Do<sup>4</sup>, Umfang original) mit kurzer Oktave mit C/E
 
|MANUALE        = 45 (Do<sup>1</sup>-Do<sup>4</sup>, Umfang original) mit kurzer Oktave mit C/E
 
|PEDAL          = 18 (Do<sup>1</sup>-La<sup>1</sup>, Umfang original) mit kurzer Oktave mit C/E
 
|PEDAL          = 18 (Do<sup>1</sup>-La<sup>1</sup>, Umfang original) mit kurzer Oktave mit C/E
|SPIELHILFEN    = Koppel: I/Ped (fest); Tiratutti con manovella (mit Kurbel); Tamburo a' (La<sup>2</sup>, zuletzt Pedaltaste)
+
|SPIELHILFEN    = Koppel: I/Ped (fest); Tiratutti con manovella (mit Kurbel); Tamburo a (La<sup>2</sup>, zuletzt Pedaltaste)
 
}}
 
}}
  

Version vom 25. August 2021, 09:01 Uhr


Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Dacci, Francesco
Baujahr: 1769
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 16 (13)
Manuale: 45 (Do1-Do4, Umfang original) mit kurzer Oktave mit C/E
Pedal: 18 (Do1-La1, Umfang original) mit kurzer Oktave mit C/E
Spielhilfen, Koppeln: Koppel: I/Ped (fest); Tiratutti con manovella (mit Kurbel); Tamburo a (La2, zuletzt Pedaltaste)





Disposition

Grand'organo (Hw) Pedal (Ped)
Principale bassi 8'

Principale soprani 8'

Ottava 4'

Decimaquinta 2'

Decimanona 1 1/3'

Vigesimaseconda 1'

Vigesimasesta 2/3'

Vigesimanona 1/2'

Voce Umana 8'

Flauto Basssi 4'

Flauto Soprani 4'

Flauto in XII 2 2/3'

Cornetta 1 3/5'

Trombonicini bassi 8'

Tromboncini soprani 8'

Contrabbassi



Bibliographie