München/Hasenbergl, Evangeliumskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 95: Zeile 95:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Aufgrund der stetig sinkenden Größe der Gemeinde soll die Kirche 2021-22 umgebaut werden, um den Raum besser aufteilen zu können, wobei die Diakonie in den Kirchenraum eingebaute Räume zur Verfügung gestellt bekommen soll. (vgl. [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hasenbergl-umbau-evangeliumskirche-liegt-auf-eis-denkmalschuetzer-bremsen-9370690.html Presseartikel])
 
|ANMERKUNGEN    = Aufgrund der stetig sinkenden Größe der Gemeinde soll die Kirche 2021-22 umgebaut werden, um den Raum besser aufteilen zu können, wobei die Diakonie in den Kirchenraum eingebaute Räume zur Verfügung gestellt bekommen soll. (vgl. [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hasenbergl-umbau-evangeliumskirche-liegt-auf-eis-denkmalschuetzer-bremsen-9370690.html Presseartikel])
Eigene Sichtung - November 2016
+
 
 +
Angaben: Beschreibung der Orgel auf der [http://www.orgelbau-schmid.de/?link_id=hasenbergl Webseite von Orgelbau Gerhard Schmid (Kaufbeuren)] - Juni 2017
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 23. März 2021, 17:21 Uhr


Datei:München-Hasenbergl, Evangeliumskirche (1).jpg
Schmid-Orgel der Evangeliumskirche München-Hasenbergl
Orgelbauer: Gerhard Schmid Orgelbau (Kaufbeuren)
Baujahr: 1968
Umbauten: 1972 Erweiterung um ein Rückpositiv durch Gerhard Schmid
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 26 (28)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition seit 1972

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk
(schwellbar)
Pedal
Holzgedackt 8'

Prästant 4'

Kleinpommer 2'

Oktave 1'

Zimbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

Tremulant

Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Schwiegel 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Blockflöte 4'

Nasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Septime 11/7'

Scharf 3f 1'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktave 8'

Flötbaß 8' (Transm. II)

Choralbaß 4' (Transm. II)

Rohrpfeife 2'

Rauschbaß 2 2/3'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Aufgrund der stetig sinkenden Größe der Gemeinde soll die Kirche 2021-22 umgebaut werden, um den Raum besser aufteilen zu können, wobei die Diakonie in den Kirchenraum eingebaute Räume zur Verfügung gestellt bekommen soll. (vgl. Presseartikel)

Angaben: Beschreibung der Orgel auf der Webseite von Orgelbau Gerhard Schmid (Kaufbeuren) - Juni 2017

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde