Freiburg (Breisgau)/Ebnet, St. Hilarius: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Wikimedia-Bilder ergänzt) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= St._Hilarius_(Freiburg)_04.jpg |BILD 1-Text= Ansicht aus dem Kirchenraum |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Ebnet_(Freiburg)_004.jpg |BILD 4-Text= Außenansicht der Kirche |
|ORT = Scheibenbergweg 3, 79117 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland | |ORT = Scheibenbergweg 3, 79117 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Hilarius | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Hilarius |
Aktuelle Version vom 16. März 2021, 18:29 Uhr
Adresse: Scheibenbergweg 3, 79117 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Hilarius
Orgelbauer: | Gebrüder Späth, Mengen-Ennetach · Opus 736 |
Baujahr: | 1961 |
Umbauten: | 1981 Umbau durch Mönch & Prachtel, Überlingen |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2, Tonumfang: C-g3 |
Pedal: | Tonumfang: C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: I an II, I an Pedal, II an Pedal |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | Pedal |
Holzgedeckt 8'
Quintade 8' Prinzipal 4' Oktave 2' Quinte 11/3' Scharff 4f. Krummhornschalmay 8' Tremolo |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Koppelflöte 4' Sesquialter 2f. Waldflöte 2' Mixtur 4-6f. |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Piffaro 2f. Fagott 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben zur Orgel mit freundlicher Genehmigung von Orgeln in Freiburg |
Weblinks: | Website der Seelsorgeeinheit |