Rheinbach/Hilberath, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AxelW (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Rheinbach-Hilberath, St. Martin (1).jpg |BILD 1-Text= | + | |BILD 1= Rheinbach-Hilberath, St. Martin (1).jpg |BILD 1-Text= Orgel eines unbekannten Erbauers in Hilberath |
|BILD 2= Rheinbach-Hilberath, St. Martin (2).jpg |BILD 2-Text= | |BILD 2= Rheinbach-Hilberath, St. Martin (2).jpg |BILD 2-Text= | ||
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Rheinbach-Hilberath, St. Martin (3).jpg |BILD 3-Text= |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = Kirchweg 5, 53359 Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | + | |ORT = Kirchweg 5, Hilberath, 53359 Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
− | |GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Martin | + | |GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Martin (erbaut 1701) |
− | |LANDKARTE = 50. | + | |LANDKARTE = 50.56525557410032, 6.965778659317834 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
1976 Restaurierung durch Orgelbau Weimbs, Hellenthal | 1976 Restaurierung durch Orgelbau Weimbs, Hellenthal | ||
− | + | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup>= ca. 1 HT über 440 Hz (Chorton) | |
− | |STIMMTONHÖHE = ca. | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig (?) | |TEMPERATUR = gleichstufig (?) | ||
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 7<sup>1</sup>/<sub>2</sub> |
− | |MANUALE = | + | |MANUALE = CD–a<sup>2</sup> |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = CD–c<sup>1</sup> <ref> Cis unbelegt </ref> |
|SPIELHILFEN = | |SPIELHILFEN = | ||
}} | }} | ||
Zeile 37: | Zeile 36: | ||
|REGISTER WERK 1 = Hohlflöte 8' <ref> gedeckt, C, D-c<sup>0</sup> Metall neu, ab cis<sup>0</sup> alt </ref> | |REGISTER WERK 1 = Hohlflöte 8' <ref> gedeckt, C, D-c<sup>0</sup> Metall neu, ab cis<sup>0</sup> alt </ref> | ||
− | Flauto 4' <ref> gedeckt | + | Flauto 4' <ref name="alt">alt</ref><ref>gedeckt</ref> |
− | Octave 2' <ref> | + | Octave 2' <ref name="alt"></ref> |
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' <ref> C, D-c<sup>1</sup> 1957, ab cis<sup>1</sup> alt </ref> | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' <ref> C, D-c<sup>1</sup> 1957, ab cis<sup>1</sup> alt </ref> | ||
− | Sesquialtera 2f (ab c<sup>1</sup>) <ref> neu 1976 </ref> | + | Sesquialtera 2f ''(ab c<sup>1</sup>)''<ref name="neu2">neu 1976</ref> |
− | Mixtur 1' | + | Mixtur 3f 1' <ref>1957</ref> |
− | Trompete 8' (''B/D'') <ref> | + | Trompete 8' (''B/D'')<ref name="neu2"></ref><ref>Schleifenteilung zwischen h<sup>0</sup> und c<sup>1</sup></ref> |
|WERK 2 = Pedal | |WERK 2 = Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 2 = | + | |REGISTER WERK 2 =<br><br><br>''angehängt'' |
− | |||
− | ''angehängt'' | ||
}} | }} | ||
+ | ;Anmerkungen | ||
<references/> | <references/> | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | |||
Rheinbach-Hilberath, St. Martin (4).jpg | Rheinbach-Hilberath, St. Martin (4).jpg | ||
Rheinbach-Hilberath, St. Martin (5).jpg | Rheinbach-Hilberath, St. Martin (5).jpg | ||
Zeile 72: | Zeile 69: | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = Hulverscheidt | + | |LITERATUR = Hans Hulverscheidt: ''Die Orgel der Kirche St. Martin Hilberath, Kr. Euskirchen''. In: Ars Organi 1977/53, S.160-162 |
− | |WEBLINKS = [https:// | + | Peter Jurgilewitsch, Wolfgang Pütz-Liebenow: ''Die Geschichte der Orgel in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis''. Bouvier Verlag, Bonn 1990 |
+ | |WEBLINKS = | ||
+ | [https://www.katholische-kirche-rheinbach.de/St-Martin-hilberath Seiten der Kirchengemeinde] | ||
+ | |||
+ | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2012157&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl] | ||
− | [https:// | + | Zeitungsartikel: [https://kirchenzeitung-koeln.de/523 Älteste noch bespielbare Orgel des Rheinlands] |
}} | }} | ||
Version vom 20. Januar 2021, 13:10 Uhr
Adresse: Kirchweg 5, Hilberath, 53359 Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Kirche St. Martin (erbaut 1701)
Orgelbauer: | unbekannt |
Geschichte der Orgel: | Vermutlich erbaut 1602 für die Klosterkirche Essig bei Euskirchen
Nach der Säkularisation Verkauf an die Ev.-reformierte Kirchengemeinde Odenkirchen 1879 Rückkehr als Geschenk in die Voreifel 1976 Restaurierung durch Orgelbau Weimbs, Hellenthal |
Stimmtonhöhe: | a1= ca. 1 HT über 440 Hz (Chorton) |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig (?) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 71/2 |
Manuale: | CD–a2 |
Pedal: | CD–c1 [1] |
Disposition
Manual | Pedal |
Hohlflöte 8' [2]
Octave 2' [3] Quinte 11/3' [5] Sesquialtera 2f (ab c1)[6] Mixtur 3f 1' [7] |
angehängt |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Hans Hulverscheidt: Die Orgel der Kirche St. Martin Hilberath, Kr. Euskirchen. In: Ars Organi 1977/53, S.160-162
Peter Jurgilewitsch, Wolfgang Pütz-Liebenow: Die Geschichte der Orgel in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Bouvier Verlag, Bonn 1990 |
Weblinks: | Seiten der Kirchengemeinde
Zeitungsartikel: Älteste noch bespielbare Orgel des Rheinlands |