Havelberg, Dom St. Marien und St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Havelberger Dom Orgel.jpg |BILD 1-Text=Blick zur Orgel, im Vordergrund die barocke Kanzel |BILD 2=Havelberg Dom Spielschran…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Havelberger Dom Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Blick zur Orgel, im Vordergrund die barocke Kanzel
+
|BILD 1=Havelberger Dom Orgelneu.jpg        |BILD 1-Text= Blick zur Scholtze-Orgel
|BILD 2=Havelberg Dom Spielschrank.jpg        |BILD 2-Text=Spielschrank der Orgel
+
|BILD 2=Havelberg Dom Spielschrankneu.jpg        |BILD 2-Text=Spielschrank der Orgel
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =39539 Hansestadt Havelberg      
+
|ORT            =39539 Hansestadt Havelberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland   
|GEBÄUDE        =Evangelischer Dom St. Marien und St. Laurentius  
+
|GEBÄUDE        =Evangelische Domkirche St. Marien und St. Laurentius (12. Jh.)
 
|LANDKARTE      =52.827040, 12.078265
 
|LANDKARTE      =52.827040, 12.078265
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Johann Gottlieb Scholtze  
+
|ERBAUER        =Gottlieb Scholtze (Neuruppin)
|BAUJAHR        =1777
+
|BAUJAHR        =1775-77
 
|UMBAU          =1796, 1860,1960, 2002
 
|UMBAU          =1796, 1860,1960, 2002
|GEHÄUSE        =Barock, 1777  
+
|GEHÄUSE        =Barock, 1777
|GESCHICHTE      =Seit 15. Jhd. Orgel vorhanden, 1777 Neubau durch Scholtze, 1796 Restaurierung und Überholung durch Ernst Marx (Berlin), 1860 Umbau im romantischen Stil durch Lütkemüller,Beschädigung im Krieg 1945, 1953 - 1960 Restaurierung durch Karl Schuke, 2002 erneute Überholung/Restaurierung auf den Zustand von 1777 durch Karl Schuke (12 Register sind noch von 1777)
+
 
|STIMMTONHÖHE    =a' = 465 Hz ( 1 Ganzton über Normal)
+
1842 Umbau durch Gottlieb Heise (Potsdam): Beseitigung der Ohren, Glorie und diverser Figuren zugunsten zeitgemäßer Verzierungen; neue Farbfassung
 +
|GESCHICHTE      =Seit 15. Jhd. Orgel vorhanden, 1693-96 Neubau
 +
 
 +
1777 Neubau durch Scholtze (II+P/29) unter Verwendung von Pfeifenmaterial des Vorgänger-Instrumentes (von 1695)
 +
 
 +
1795/96 Restaurierung und Überholung durch Ernst Julius Marx (Berlin): Dispositionsänderung (5 neue Register) und Klaviaturerweiterung; Erweiterung auf II+P/33, u.a. Posaune 32'
 +
 
 +
1835 Reparatur durch Gottlieb Heise (Potsdam)
 +
 
 +
1842 Umbau durch Gottlieb Heise: Quinte 2 2/3' statt Posaune 32' (1795)
 +
 
 +
1860 sowie 1890/91 Umbau im romantischen Stil durch Friedrich Hermann Lütkemüller (Wittstock) II+P/34, 6 Register und Balganlage neu
 +
 
 +
1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung (Ausbau durch A. Schuke, Potsdam), 1935 Ersatz durch Zink-Pfeifen (A. Schuke)
 +
 
 +
1936/37 Umbau durch A. Schuke: Rückführung auf die Barockdisposition von vor 1800
 +
 
 +
1945 Beschädigung im Krieg: Pfeifen-Diebstahl und infolge der Sprengung der Havelbrücken
 +
 
 +
1949/51 Reparatur durch A. Schuke: kleine Dipositionsänderung und Ersatz von 400 Pfeifen
 +
 
 +
1953-1960 Restaurierung und z.T. neobarockisierende Umdisponierung durch A. Schuke (Potsdam)
 +
 
 +
2002 erneute Überholung/Restaurierung auf den Zustand von 1777 durch A. Schuke (12 Register sind noch von 1777)
 +
|STIMMTONHÖHE    =a<sup>1</sup> = 460 Hz bei 17°C
 
|TEMPERATUR      =Gleichstufig  
 
|TEMPERATUR      =Gleichstufig  
|WINDLADEN      =Schleiflade
+
|WINDLADEN      =Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    =Mechanisch  
 
|SPIELTRAKTUR    =Mechanisch  
 
|REGISTERTRAKTUR =Mechanisch  
 
|REGISTERTRAKTUR =Mechanisch  
 
|REGISTER        =34  
 
|REGISTER        =34  
|MANUALE        =2, Umfang CD-f3
+
|MANUALE        =2; C, D-f<sup>3</sup>
|PEDAL          =1, Umfang CD-c1 (Pedalkoppel CD-d1)
+
|PEDAL          =1; C, D-c<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =Normalkoppeln II/I, I/P, Sperrventil Hauptwerk, Sperrventil Oberwerk, Sperrventil Pedal, Tremulant für II (außer Betrieb)
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, Sperrventil Hauptwerk, Sperrventil Oberwerk, Sperrventil Pedal  
 +
 
 +
Tremulant für II (außer Betrieb)
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
+
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =Manual I - Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Principal 16'
 
Principal 16'
Zeile 47: Zeile 73:
 
Waldflöte 2'
 
Waldflöte 2'
  
Cornet 3fach
+
Mixtur 5f
  
Mixtur 5fach
+
Cornet 3f
  
 
Trompet 8'
 
Trompet 8'
|WERK 2          =Manual II - Oberwerk
+
|WERK 2          = II Oberwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Quintathön 16'
 
Quintathön 16'
Zeile 70: Zeile 96:
 
Octava 2'
 
Octava 2'
  
Terz 1 3/5'
+
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
  
Quinta 1 1/3'
+
Quinta 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Sifflöt 1'
 
Sifflöt 1'
Zeile 78: Zeile 104:
 
Mixtur 4fach
 
Mixtur 4fach
  
Crummhorn 8'
+
Crumhorn 8'
 +
 
  
 
''Tremulant'' (außer Betrieb)
 
''Tremulant'' (außer Betrieb)
|WERK 3          =Pedalwerk
+
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 
Principal 16'
 
Principal 16'
Zeile 95: Zeile 122:
 
Octava 4'
 
Octava 4'
  
Mixtur 5fach
+
Mixtur 5f
  
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
Zeile 104: Zeile 131:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|DISCOGRAPHIE    = J. S. Bach Orgelwerke - Matthias Bensch an der barocken Scholtze-Orgel im Havelberger Dom (2014), [http://www.orgelverein-havelberg.de/?s=CD&searchsubmit=U CD]
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = Uwe Pape: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke, Band 1: Friedrich Hermann Lütkemüller (Pape Verlag Berlin, 1999) S. 81, 101, 117, 120-26, 136, 161, 166, 184, 256, 261, 266.
|WEBLINKS        =    
+
 
 +
Felix Friedrich / Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen-Anhalt" (Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2014) S. ''190-93'', 197, 245
 +
 
 +
"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2017 (St. Benno-Verlag Leipzig) 
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2006440&LGE=EN&LIJST=lang s.a. auf orgbase.nl] 
 +
|WEBLINKS        = [http://havelberg-dom.de/ Homepage der Domgemeinde]
 +
 
 +
[https://havelberg-dom.de/die-scholtze-orgel-von-1777-im-dom-st-marien-zu-havelberg/ Orgelbeschreibung auf der Homepage der Domgemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marien_(Havelberg)#Orgel Wikipedia, mit Herkunftsangaben der Register] 
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2006440&LGE=EN&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] 
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1750-1799|Havelberg, Dom St. Marien und St. Laurentius]]
[[Kategorie:Landkreis Havelland]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Havelberg, Dom St. Marien und St. Laurentius]]
[[Kategorie:1750-1799]]
+
[[Kategorie:31-40 Register|Havelberg, Dom St. Marien und St. Laurentius]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Havelberg, Dom St. Marien und St. Laurentius]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
+
[[Kategorie:Landkreis Stendal|Havelberg, Dom St. Marien und St. Laurentius]]
[[Kategorie:Scholtze, Johann Gottlieb]]
+
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Havelberg, Dom St. Marien und St. Laurentius]]
 +
[[Kategorie:Scholtze, Gottlieb]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2021, 19:42 Uhr


Blick zur Scholtze-Orgel
Spielschrank der Orgel
Orgelbauer: Gottlieb Scholtze (Neuruppin)
Baujahr: 1775-77
Geschichte der Orgel: Seit 15. Jhd. Orgel vorhanden, 1693-96 Neubau

1777 Neubau durch Scholtze (II+P/29) unter Verwendung von Pfeifenmaterial des Vorgänger-Instrumentes (von 1695)

1795/96 Restaurierung und Überholung durch Ernst Julius Marx (Berlin): Dispositionsänderung (5 neue Register) und Klaviaturerweiterung; Erweiterung auf II+P/33, u.a. Posaune 32'

1835 Reparatur durch Gottlieb Heise (Potsdam)

1842 Umbau durch Gottlieb Heise: Quinte 2 2/3' statt Posaune 32' (1795)

1860 sowie 1890/91 Umbau im romantischen Stil durch Friedrich Hermann Lütkemüller (Wittstock) II+P/34, 6 Register und Balganlage neu

1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung (Ausbau durch A. Schuke, Potsdam), 1935 Ersatz durch Zink-Pfeifen (A. Schuke)

1936/37 Umbau durch A. Schuke: Rückführung auf die Barockdisposition von vor 1800

1945 Beschädigung im Krieg: Pfeifen-Diebstahl und infolge der Sprengung der Havelbrücken

1949/51 Reparatur durch A. Schuke: kleine Dipositionsänderung und Ersatz von 400 Pfeifen

1953-1960 Restaurierung und z.T. neobarockisierende Umdisponierung durch A. Schuke (Potsdam)

2002 erneute Überholung/Restaurierung auf den Zustand von 1777 durch A. Schuke (12 Register sind noch von 1777)

Umbauten: 1796, 1860,1960, 2002
Gehäuse: Barock, 1777

1842 Umbau durch Gottlieb Heise (Potsdam): Beseitigung der Ohren, Glorie und diverser Figuren zugunsten zeitgemäßer Verzierungen; neue Farbfassung

Stimmtonhöhe: a1 = 460 Hz bei 17°C
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 34
Manuale: 2; C, D-f3
Pedal: 1; C, D-c1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, Sperrventil Hauptwerk, Sperrventil Oberwerk, Sperrventil Pedal

Tremulant für II (außer Betrieb)



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 16'

Octava 8'

Gedact 8'

Spitzflöt 8'

Octava 4'

Gedact 4'

Quinta 3'

Octava 2'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f

Cornet 3f

Trompet 8'

Quintathön 16'

Principal 8'

Rohrflöt 8'

Salicional 8'

Octava 4'

Rohrflöt 4'

Nassat 3'

Octava 2'

Terz 13/5'

Quinta 11/3'

Sifflöt 1'

Mixtur 4fach

Crumhorn 8'


Tremulant (außer Betrieb)

Principal 16'

Sub Baß 16'

Octava 8'

Bassflöte 8'

Quinta 6'

Octava 4'

Mixtur 5f

Posaune 16'

Trompet 8'



Bibliographie

Literatur: Uwe Pape: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke, Band 1: Friedrich Hermann Lütkemüller (Pape Verlag Berlin, 1999) S. 81, 101, 117, 120-26, 136, 161, 166, 184, 256, 261, 266.

Felix Friedrich / Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen-Anhalt" (Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2014) S. 190-93, 197, 245

"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2017 (St. Benno-Verlag Leipzig)

s.a. auf orgbase.nl

Discographie: J. S. Bach Orgelwerke - Matthias Bensch an der barocken Scholtze-Orgel im Havelberger Dom (2014), CD
Weblinks: Homepage der Domgemeinde

Orgelbeschreibung auf der Homepage der Domgemeinde

Wikipedia, mit Herkunftsangaben der Register

Beschreibung auf orgbase.nl