Bad Salzungen, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Bad Salzungen, ev. Stadtkirche nach Bad Salzungen, Stadtkirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Bad Salzungen Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Sauer-Orgel aus 1909
 
|BILD 1=Bad Salzungen Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Sauer-Orgel aus 1909
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Evangelische Stadtkirche Bad Salzungen 01.jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 110: Zeile 110:
  
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Thuringia BadSalzungen asv2020-07 img14 Stadtkirche.jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 115: Zeile 119:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://stadtkirche-badsalzungen.de Seite der Kirchengemeinde]   
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_Bad_Salzungen Wikipedia-Eintrag]
 +
 
 +
 
 +
Zehn Präludien und Fugen Johann Sebastian Bachs aus der historischen Ausgabe des Thomaskantors Karl Straube - Dean Billmeyer spielt an den historischen Sauer-Orgeln in St. Michaelis (Leipzig) und in der Stadtkirche Bad Salzungen: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=UK62AaBAU9c</youtube>
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2020, 18:15 Uhr


Sauer-Orgel aus 1909
Evangelische Stadtkirche Bad Salzungen 01.jpg
Orgelbauer: Sauer Orgelbau
Baujahr: 1909
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 41 (48)
Manuale: 3, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: 6 Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, 3 feste Kombinationen (m, f, tutti), Jalousieschweller für III, Walze, Rohrwerke ab, Walze ab, Handregister ab



Disposition

I. Manual II. Manual III. Manual (SW) Pedal
Bordun 6'

Principal 8'

Flûte 8'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 8'

Trompete 8'

Gambe 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Cornett 3-4 f.

Rauschquinte 2 f. 2 2/3'

Gedackt 16'

Principal 8'

Concertflöte 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Oboe 8'

Praestant 4'

Traversflöte 4'

Piccolo 2'

Mixtur 4 f.

Liebl. Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Soloflöte 8'

Quintatön 8'

Aeoline 8'

Voix celeste 8'

Schalmei 8'

Fugara 4'

Fernflöte 4'

Flautino 2'

Principal 16'

Subbass 16'

Violon 16'

Posaune 16'

Dulciana 16'

Quintbass 10 2/3'

Octave 8'

Gedackt 8'

Cello 8'




Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2000: Christian Scheffler
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag


Zehn Präludien und Fugen Johann Sebastian Bachs aus der historischen Ausgabe des Thomaskantors Karl Straube - Dean Billmeyer spielt an den historischen Sauer-Orgeln in St. Michaelis (Leipzig) und in der Stadtkirche Bad Salzungen: