Freiburg (Breisgau)/Hochdorf, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Hochdorf,_St._Martin,_Orgel,_Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= Hochdorf,_St._Martin,_Orgel.jpg |BILD 2-Te…“ wurde neu angelegt.) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|ORT = St.-Martins-Gasse, 79108 Freiburg im Breisgau-Hochdorf, Baden-Württemberg, Deutschland | |ORT = St.-Martins-Gasse, 79108 Freiburg im Breisgau-Hochdorf, Baden-Württemberg, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Martin | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Martin | ||
− | |LANDKARTE = 48.050052, 7.801226 | + | |LANDKARTE = 48.050052,7.801226 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Angaben zur Orgel mit freundlicher Genehmigung von Orgeln in Freiburg | + | |ANMERKUNGEN = Angaben zur Orgel mit freundlicher Genehmigung von [https://muensterorgelkonzerte.de/html/content/orgeln_in_freiburg.html Orgeln in Freiburg] |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = Bernd Sulzmann: Historische Orgeln in Baden, Verlag Schnell & Steiner, S. 142f. | |LITERATUR = Bernd Sulzmann: Historische Orgeln in Baden, Verlag Schnell & Steiner, S. 142f. | ||
− | |WEBLINKS = Website der Seelsorgeeinheit | + | |WEBLINKS = [https://www.kath-freiburg-nordwest.de/ Website der Seelsorgeeinheit] |
}} | }} | ||
− | |||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
+ | [[Kategorie:Baden-Württemberg]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Rohlf, Johannes]] |
[[Kategorie:Stadtkreis Freiburg im Breisgau]] | [[Kategorie:Stadtkreis Freiburg im Breisgau]] | ||
− | |||
− |
Version vom 6. Dezember 2020, 16:43 Uhr
Adresse: St.-Martins-Gasse, 79108 Freiburg im Breisgau-Hochdorf, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Martin
Orgelbauer: | Johannes Rohlf, Neubulach · Opus 31 |
Baujahr: | 1975 |
Geschichte der Orgel: | 1804 Neubau durch Xaver Bernauer
1913 Neubau durch Xaver Mönch 1975 Neubau durch Johannes Rohlf 2001 Renovation durch Orgelbau Rohlf |
Gehäuse: | 1804 Xaver Bernauer |
Temperatur (Stimmung): | Werckmeister 1691 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2, Tonumfang: C-f3 |
Pedal: | Tonumfang: C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II an I, I an Pedal, II an Pedal
Nachtigall |
Disposition
I Hauptwerk | II Hinterwerk | Pedal |
Koppelflöte 8'
Principal 4' [1] Sesquialter 2f. Waldflöte 2' Mixtur 4-5f. 11/3' Tremulant |
Bourdon 8'
Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Octav 2' Cymbel 3f. 1/2' Krummhorn 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Flöte 4' |
- Anmerkungen
- ↑ im Prospekt
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben zur Orgel mit freundlicher Genehmigung von Orgeln in Freiburg |
Literatur: | Bernd Sulzmann: Historische Orgeln in Baden, Verlag Schnell & Steiner, S. 142f. |
Weblinks: | Website der Seelsorgeeinheit |