Nordwestuckermark/Sternhagen, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken | 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken | ||
− | Weitere Verluste durch Plünderungen; es sind nur noch 4 der 10 Register von Wagner vorhanden, ein weiteres | + | Weitere Verluste durch Plünderungen; es sind nur noch 4 der 10 Register von Wagner vorhanden, ein weiteres findet sich in einer Orgel einer Dorfkirche der Umgebung. |
1984 Wiederentdeckung des besonderen Denkmalwertes und wertvoller Archivquellen durch Wolf Bergelt sowie Identifizierung als Wagner-Orgel durch Dietrich Kollmannsperger. | 1984 Wiederentdeckung des besonderen Denkmalwertes und wertvoller Archivquellen durch Wolf Bergelt sowie Identifizierung als Wagner-Orgel durch Dietrich Kollmannsperger. | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche, Orgel (14).jpg | Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche, Orgel (14).jpg | ||
Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (13).jpg | Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (13).jpg | ||
− | Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche ( | + | Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (00).jpg |
Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (17).jpg | Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (17).jpg | ||
− | |||
Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (18).jpg | Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (18).jpg | ||
− | |||
Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (19).jpg | Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (19).jpg | ||
Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (21).jpg | Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche (21).jpg | ||
Zeile 103: | Zeile 101: | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | DVD, erhältlich über [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen altekirchen.de] | + | DVD (Kurzfilm), erhältlich über [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen altekirchen.de] |
+ | |||
+ | ''Orgellandschaft Uckermark – 25 klingende Schätze aus Barock, Romantik und Moderne''. Hannes Ludwig, Martin Rost. [https://www.kirchenmusik-prenzlau.de/shop kirchenmusik-prenzlau.de], 2013, CD | ||
''Nun lob, mein Seel, den Herren – Orgel von Joachim Wagner (1736) in Sternhagen''. Werke von Kuhnau, Böhm, Walther, Händel, Bach. Klaus Eichhorn. [https://hadulla-records.de/new/de/portfolio/nun-lob Hadulla Records], 2010, CD | ''Nun lob, mein Seel, den Herren – Orgel von Joachim Wagner (1736) in Sternhagen''. Werke von Kuhnau, Böhm, Walther, Händel, Bach. Klaus Eichhorn. [https://hadulla-records.de/new/de/portfolio/nun-lob Hadulla Records], 2010, CD | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | Festschrift zur Wiedereinweihung, erhältlich über [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen altekirchen.de] und Auslage in der Kirche (Ansichtsexemplar) | + | Festschrift zur Wiedereinweihung, erhältlich über [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen altekirchen.de] und Auslage in der Kirche (Ansichtsexemplar) |
+ | |||
+ | Hannes Ludwig: ''Orgelhandbuch Brandenburg Band 1 - Uckermark / Westteil''. [https://www.freimutselbst.de/labium/orgelhandbuch/orgelhandbuch-1 Freimut & Selbst], Berlin 2005, ISBN 3-9805293-7-1, vergriffen | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
[https://www.kirche-uckermark.de/pfarraemter/potzlow-lindenhagen.html Website der Kirchengemeinde] | [https://www.kirche-uckermark.de/pfarraemter/potzlow-lindenhagen.html Website der Kirchengemeinde] | ||
Zeile 115: | Zeile 117: | ||
[http://www.wagnerorgel-sternhagen.de Wagner-Orgel Sternhagen] | [http://www.wagnerorgel-sternhagen.de Wagner-Orgel Sternhagen] | ||
− | Beschreibung mit | + | Beschreibung mit Baugeschichte beim [https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/uckermark/sternhagen ''Institut für Orgelforschung Brandenburg''] |
[https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen Beschreibung auf altekirchen.de] | [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/dorfkirche-sternhagen Beschreibung auf altekirchen.de] | ||
Zeile 121: | Zeile 123: | ||
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022205&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl] | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022205&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl] | ||
− | Videobeitrag des | + | Videobeitrag des rbb: [https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/landschleicher/beitraege/uckermark/aktuell_20140803_sternhagen.html Der Landschleicher: Sternhagen] |
}} | }} | ||
Version vom 5. Dezember 2020, 17:49 Uhr
Adresse: Am Dorfplatz, Sternhagen, 17291 Nordwestuckermark, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Dorfkirche (erbaut 13. Jhdt.)
Orgelbauer: | Joachim Wagner, Berlin |
Baujahr: | 1736 |
Geschichte der Orgel: | 1736 Bau für die Kirche in Gramzow
1818 und 1830 Reparaturen und Dispositionsänderungen 1857 Eine geplante Umsetzung nach Meichow kommt nicht zustande, stattdessen transferiert Carl Ludwig Gesell das Werk nach Sternhagen. 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken Weitere Verluste durch Plünderungen; es sind nur noch 4 der 10 Register von Wagner vorhanden, ein weiteres findet sich in einer Orgel einer Dorfkirche der Umgebung. 1984 Wiederentdeckung des besonderen Denkmalwertes und wertvoller Archivquellen durch Wolf Bergelt sowie Identifizierung als Wagner-Orgel durch Dietrich Kollmannsperger. 2006–2009 Nach mehrjähriger Spendeninitiative Restaurierung / Rekonstruktion durch Alexander Schuke Orgelbau, Werder/Havel. |
Stimmtonhöhe: | a1= 445 Hz (15 °C) |
Temperatur (Stimmung): | modifiziert mitteltönig (1/5 Komma) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 9 |
Manuale: | CD–c3 |
Pedal: | CD–c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Cymbelstern, Calcant, Balgtretanlage (keine Pedalkoppel) |
Disposition
Manual | Pedal |
Gedact 8'
Principal 4' Rohrflöte 4' Nasard 3' Octave 2' (B/D)[1] Quinta 11/2' (B/D)[1] Cornett 3f (D)[1] Mixtur 3f (B)[1] |
Subbaß 16'
Posaune 8' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Festschrift zur Wiedereinweihung, erhältlich über altekirchen.de und Auslage in der Kirche (Ansichtsexemplar)
Hannes Ludwig: Orgelhandbuch Brandenburg Band 1 - Uckermark / Westteil. Freimut & Selbst, Berlin 2005, ISBN 3-9805293-7-1, vergriffen |
Discographie: | DVD (Kurzfilm), erhältlich über altekirchen.de
Orgellandschaft Uckermark – 25 klingende Schätze aus Barock, Romantik und Moderne. Hannes Ludwig, Martin Rost. kirchenmusik-prenzlau.de, 2013, CD Nun lob, mein Seel, den Herren – Orgel von Joachim Wagner (1736) in Sternhagen. Werke von Kuhnau, Böhm, Walther, Händel, Bach. Klaus Eichhorn. Hadulla Records, 2010, CD |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Wikipedia-Eintrag, Bilder bei Wikimedia Commons Beschreibung mit Baugeschichte beim Institut für Orgelforschung Brandenburg Beschreibung auf altekirchen.de Videobeitrag des rbb: Der Landschleicher: Sternhagen |