Frankfurt (Main)/Heddernheim, Cantate Domino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 127: Zeile 127:
 
   
 
   
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
[http://www.cantatedomino-frankfurt.de Seite der Kirchengemeinde]
+
[http://www.evangelisch-nordwest.de Website der Kirchengemeinde]
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Cantate-Domino-Kirche_(Frankfurt_am_Main) Kirche und Orgel bei Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Cantate-Domino-Kirche_(Frankfurt_am_Main) Kirche und Orgel bei Wikipedia]

Version vom 4. Dezember 2020, 14:08 Uhr


Ahrend&Brunzema-Orgel in 'Cantate Domino' Frankfurt-Nordweststadt
Cantate-Domino-Kirche (Frankfurt-Heddernheim) Orgeleempore.JPG
Frankfurt Cantate Domino Orgel.jpg
Orgelbauer: Ahrend & Brunzema, Leer
Baujahr: 1970
Geschichte der Orgel: 2017 Generalrevision durch Hendrik Ahrend, Leer
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Temperatur (Stimmung): Neidhardt III
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 32 (33)
Manuale: 3, C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II (Schiebekoppel); keine Pedalkoppeln



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Gedackt 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Nasat 11/3'

Sesquialtera 2f

Scharff 4f

Krummhorn 8'


Tremulant

Bordun 16'

Praestant 8'

Spitzgedackt 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Cornett 5f

Mixtur 4f

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Holzprinzipal 4'

Rohrflöte 2'

Blockflöte 1'

Zimbel 2f

Regal 8'


Carillon (ab c)

Tremulant

Praestant 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Oktave 4'

Mixtur 5f

Posaune 16'

Trompete 8'

Clarine 4'




Bibliographie

Literatur: Bernhard Buchstab: Wegweisend in ihrer Zeit. In: Denkmalpflege und Kulturgeschichte 1-2018, S. 9f.

Hans Martin Balz: Göttliche Musik. Orgeln in Deutschland (= 230. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Konrad Theiss, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8062-2062-9, S. 168

Discographie: Frankfurt - Semur-en-Auxois - Rouen. Jean-Pierre Leguay. Festivo 6962442, 2015, 2 CD

Orgeln in Hessen aus vier Jahrhunderten (Worfelden, Hatzfeld, Nieder-Moos, Biebesheim, Frankfurt-Nordweststadt Cantate Domino). Reinhardt Menger. Bauer Studios Ludwigsburg SACD 9088-3

+ s.u.

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Kirche und Orgel bei Wikipedia

Eintrag bei orgbase.nl

Zeitungsartikel: Gotteshaus ohne Glockenturm

Zeitungsartikel: Die beste Akustik in ganz Frankfurt

Kirchenbeschreibung auf strasse-der-moderne.de


Johann Sebastian Bach: Das Orgel-Büchlein BWV 599-644, André Isoir: (-> Playlist):


Buxtehude: L'œuvre d'orgue, Vol. 3, Michel Chapuis: (-> Playlist):