Julbach (OÖ), St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (MartinH verschob die Seite Julbach (OÖ), St. Anna nach Julbach (OÖ), St. Anna)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Julbach Prospekt.jpg       |BILD 1-Text=Paolo Ciresa aus 1984
+
|BILD 1=Julbach St.Anna - Orgelempore.jpg         |BILD 1-Text=Paolo Ciresa aus 1984
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2020, 12:37 Uhr


Paolo Ciresa aus 1984
Orgelbauer: Paolo Ciresa, Tesero (Trentino, I)
Baujahr: 1984
Temperatur (Stimmung): Valotti
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Principal 8‘

Ottava 4‘

Quintadecima 2‘

Mixtura 11/3‘ 4fach

Voce Umana 8‘

Flauto 8‘

Flauto in VIII 4‘

Cornetto 22/3

Bordone 8‘

Flauto camino 4‘

Flauto in XV 2‘

Ripieno 2‘ 3fach

Subbasso 16‘

Basso 8‘

Tromboni 8‘



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2010: Rösel-Orgelbau