Fredenbeck, Martin-Luther-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=        |BILD 1-Text=Führer-Orgel der Martin-Luther-Kirche Fredenbeck
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Hauptstraße 76, 21717 Fredenbeck, Niedersachsen, Deutschland       
 
|ORT            = Hauptstraße 76, 21717 Fredenbeck, Niedersachsen, Deutschland       
|GEBÄUDE        =  
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Martin-Luther-Kirche
 
|LANDKARTE      = 53.524622, 9.418707  
 
|LANDKARTE      = 53.524622, 9.418707  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 102: Zeile 102:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Stade]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
[[Kategorie:Landkreis Stade]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]
 

Version vom 24. September 2020, 10:28 Uhr


Orgelbauer: Alfred Führer, Wilhelmshaven
Baujahr: 1987
Gehäuse: Gestaltung Schleierwerke und Zimbelsterne: Holzbildhauerin Barbara Uebel; Farbfassung mit Blattgold 2012
Temperatur (Stimmung): Kirnberger III
Windladen: Schleifladen
Winddruck 70 mm WS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20 (23)
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I (Schiebekoppel), I/P, II/P

2 Zimbelsterne, Nachtigall

Balgtretanlage



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8’

Principal 4’

Quintadena 8’

Rohrflöte 4’

Waldflöte 2’

Sesquialtera 2f

Scharf 3-4f

Dulcian 8’


Tremulant

Quintadena 16’

Principal 8’

Rohrflöte 8’

Octave 4’

Flöte 4’

Nasard 22/3'

Octave 2’

Mixtur 4f

Trompete 8’

Subbaß 16’

Principal 8’ [1]

Rohrflöte 8’ [1]

Octave 4’

Fagott 16’

Trompete 8’ [1]


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 1,2 Transmission HW



Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 2/1988
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Festschrift, PDF 5 MB

Eintrag bei NOMINE

Eintrag bei orgbase.nl