Mönchsdeggingen, St. Martin (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=Hist. Prescher-Orgel im Chor der kath. Pfarrkirche St. Martin Mönchsdeggingen
+
|BILD 1=        |BILD 1-Text=Historische Prescher-Orgel im Chor der kath. Pfarrkirche St. Martin Mönchsdeggingen
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 76: Zeile 76:
 
[http://www.greifenberger-institut.de/dt/instrumente-und-kontext/orgel/sueddt/moenchsdegg_co_text.php Eintrag bei greifenberger-institut.de]
 
[http://www.greifenberger-institut.de/dt/instrumente-und-kontext/orgel/sueddt/moenchsdegg_co_text.php Eintrag bei greifenberger-institut.de]
  
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2013562&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl]
+
Eintrag mit Fotos bei [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2013562&LGE=EN&LIJST=lang orgbase.nl]
  
  

Version vom 6. September 2020, 06:56 Uhr


Orgelbauer: Paulus Prescher, Nördlingen
Baujahr: 1693
Geschichte der Orgel: 1757 Erweiterung um einen Subbaß durch Gebrüder Allgeyer

1955 Restaurierung durch Steinmeyer

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, CDE-c3
Pedal: CDE-gis0





Disposition

Manual Pedal
Copel 8'

Principal 4'

Flauto 4'

Oktav 2'

Quint 11/2'

Cembalo 1'

Subbaß 16' [1]


Anmerkungen
  1. 1757, Allgeyer; ohne eigenen Registerzug; c0-gis0 repetieren




Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel besitzt schräg liegend angeordnete Pfeifen und ist halb in den Boden versenkt, um den Blick zum Altar nicht zu behindern.
Literatur: Johan Zoutendijk: Een ‘liegendes Positiv’ in Mönchsdeggingen, ausführliche Beschreibung (niederländisch)

Fischer/Wohnhaas: Liegende Positive im schwäbischen Orgelbau. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 17, 1983, S. 170-181

Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Eintrag bei bistum-augsburg.de

Geschichte des Klosters

Wikipedia-Eintrag

Eintrag bei greifenberger-institut.de

Eintrag mit Fotos bei orgbase.nl


Willkommen in der "Wies im Ries", katholisch.tv (kurze Sequenz zur Chororgel):