Eberbach, Michaelskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
Zeile 86: Zeile 86:
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
 
|WERK 3          = II Schwellwerk
 
|WERK 3          = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =Geigenprinc.* 8'
+
|REGISTER WERK 3 =Geigenprinc.* 8'<ref>2013 neu hinzugefügt</ref>
 
Bourdon* 8'
 
Bourdon* 8'
  
Zeile 241: Zeile 241:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.eki-eberbach.de/ Webseite der Kirchengemeinde]  
+
|WEBLINKS        = [http://www.orgbase.nl/orgbase/dl/e/Eberbach%20-%20Stadtkirche.jpg Ansicht ursprüngliches Gehäuse vor 2013]
 +
 
 +
[http://www.eki-eberbach.de/ Webseite der Kirchengemeinde]  
  
 
[https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=120 Beschreibung des Umbaus 2013 Fa. Lenter]
 
[https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=120 Beschreibung des Umbaus 2013 Fa. Lenter]

Aktuelle Version vom 28. August 2020, 15:33 Uhr


Weißenborn-Orgel der Michaelskirche Eberbach
Schwellwerk im Unterbau integriert (seit 2013)
Spieltisch aus der Fischaugenperspektive (2015)
Orgelbauer: Friedrich Weißenborn
Baujahr: 1967
Umbauten: 1985 Umdisponierung des Schwellwerks

2013 Umbau und Umsetzung des Schwellwerks in den Unterbau durch Lenter; Spieltischumbau und Änderung der Manualzuordnung

Gehäuse: Der Prospekt wurde von Dr. Walter Supper entworfen
Windladen: Schleifladen/Taschenladen[1]
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 45 (46)[2]
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: (bis 2013) I/II, III/II, III/I

(ab 2013) II/I, III/I, III/II

I/P, II/P, III/P, Tutti;

Zungeneinzelabsteller (bis 2013)

4'II/I, 16'II/I, 16'II/III (ab 2013[3])



Disposition seit 2013[4]

III Rückpositiv I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Gedackt 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Spitzquinte 11/3'

Sifflöte 1'

Zimbel 3f* 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Bordun* 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Gamba*[5] 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte* 22/3'[6]

Superoktav 2'

Mixtur* 4f 11/3'[7]

Hörnle* 2f 2'[6]

Trompete 8'

Geigenprinc.* 8'[8]

Bourdon* 8'

Flöte* 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Prinzipal 4'

Fugara* 4'[9]

Spitzflöte* 4'

Prinz.Flöte 2'

Plein jeu 4f* 2'[10]

Basson 16'

Oboe 8'

Carillon

Tremulant

Grand Bourdon* 32'[11]

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gamba* 8'[12]

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Rauschbass 2f* 51/3'

Hintersatz 4f 22/3'

Posaune 16'

Fagott 8'

Clairon 4'

Anmerkungen
  1. Die zusätzlichen Register von 2013 wurden auf Taschenladen gestellt
  2. ursprünglich 43
  3. auf den Schaltern der ehemaligen Zungenabsteller
  4. gemäß Spieltischfoto 2015
  5. [*]=2013 verändert
  6. 6,0 6,1 2013 aus Sesquialter 2f (1967)
  7. 2013 statt Mixtur 5-6f (1967)
  8. 2013 neu hinzugefügt
  9. 2013 statt Terzian 2f
  10. 2013 statt Plein jeu 3-4f 1' (1967)
  11. 2013 akustisch, aus dem Quintbass 102/3'(1967)
  12. Transmission Hauptwerk (I)


Disposition 1985-2013

I Brüstungspositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Grobgedackt 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Spitzquinte 11/3'

Sifflöte 1'

Helle Zimbel 4f 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Singend Gedackt 8'

Oktave 4'

Offenflöte 4'

Oktave 2'

Schweizerpfeife 2'

Sesquialter 2f

Mixtur 5-6f 11/3'

Trompete 8'

Metallgedackt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Weitprinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Offenflöte 2'

Terzian 2f 13/5'

Plein jeu 3-4f 1'

Carillon 1/4'

Basson 16'

Oboe 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Quinte 102/3'

Oktavbass 8'

Gedacktflöte 8'

Choralbass 4'

Rauschbass 3f 51/3'

Hintersatz 4f 22/3'

Posaune 16'

Fagott 8'

Clairon 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Orgelführer Rhein-Neckar-Kreis, Eigenverlag Rhein-Neckar-Kreis 2001
Weblinks: Ansicht ursprüngliches Gehäuse vor 2013

Webseite der Kirchengemeinde

Beschreibung des Umbaus 2013 Fa. Lenter