Herbstadt, Heilig Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 73: Zeile 73:
 
Violon 16'
 
Violon 16'
 
}}
 
}}
 
+
[[Kategorie::Schlimbach (Königshofen)]]
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Die Tretevorrichtung ist noch intakt. Violon 16' ohne Funktion (26.8.20)
 
|ANMERKUNGEN    = Die Tretevorrichtung ist noch intakt. Violon 16' ohne Funktion (26.8.20)

Version vom 27. August 2020, 21:35 Uhr


Die Orgel
Orgelbauer: G. F. Steinmeyer, Öttingen
Baujahr: 1916 (Opus Nr. 1241)
Geschichte der Orgel: Die Steinmeyer-Orgel ersetzte eine Orgel von Schlimbach (Könbigshofen) aus dem Jahr 1857.
Gehäuse: Dreiteiliger Prospekt
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln

II/I, Suboktav II/I, Superoktav II/I, II/P und I/P

Feste Kombinationen (Druckknöpfe)

MF, F, Tutti, Absteller und Piano Pedal

Sonstige

Kalkantenwecker und Schwelltritt



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Flauto dolce 8'

Gamba 8'

Prinzipal 8'

Rohrgedeckt 8'

Gemshorn 4'

Oktav 4'

Mixtur 22/3'

Geigen-Prinzipal 8'

Lieblich-Gedeckt 8'

Salizional 8'

Vox coelestis 8'

Flöte 4'

Fugara 4'

Cello 8'

Subbass 16'

Violon 16'

Schlimbach (Königshofen)


Bibliographie

Anmerkungen: Die Tretevorrichtung ist noch intakt. Violon 16' ohne Funktion (26.8.20)
Literatur: Bayerische Orgeldatenbank an der Bayerischen Staatsbibliothek (verfügbar über www.bsb.de)
Weblinks: Website der Pfarreiengemeinschaft Grabfeldbrücke