Dortmund, St. Reinoldi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 220: Zeile 220:
 
|ANDERER NAME    = Bunk-Orgel
 
|ANDERER NAME    = Bunk-Orgel
 
|ERBAUER        = Walcker Orgelbau
 
|ERBAUER        = Walcker Orgelbau
|BAUJAHR        = 1958
+
|BAUJAHR        = 1958, op.3700
 
|UMBAU          = 1996 Neuer Spieltisch durch Alexander Schuke (Potsdam)
 
|UMBAU          = 1996 Neuer Spieltisch durch Alexander Schuke (Potsdam)
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
Zeile 408: Zeile 408:
 
|LITERATUR      = Orgeln im Ruhrgebiet; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 2010     
 
|LITERATUR      = Orgeln im Ruhrgebiet; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 2010     
 
|WEBLINKS        = [https://orgelbau-muehleisen.de/de/projekt/st-reinoldi-dortmund-hauptorgel/ Beschreibung der Erbauerfirma]  
 
|WEBLINKS        = [https://orgelbau-muehleisen.de/de/projekt/st-reinoldi-dortmund-hauptorgel/ Beschreibung der Erbauerfirma]  
 +
 +
[https://walcker.com/opus/3000_3999/3700-dortmund-reinoldi.html Beschreibung auf www.walcker.com]
  
 
[http://www.gerardbunk.de/de/walcker-orgel-st-reinoldi/foto-impressionen Beschreibung der Walcker-Orgel von 1909]
 
[http://www.gerardbunk.de/de/walcker-orgel-st-reinoldi/foto-impressionen Beschreibung der Walcker-Orgel von 1909]

Version vom 21. August 2020, 20:49 Uhr


Orgelbauer: Mühleisen Orgelbau (Leonberg)
Baujahr: 2020/21
Geschichte der Orgel: 1908 Neubau durch Walcker

1943/44 Kriegszerstörung

1958 Bau der Bunk-Orgel durch Walcker

2020/21 kompletter Neubau unter Verwendung einiger Register der Walcker-Orgel (Bunk-Orgel) durch Mühleisen. Zunächst ist für 2020 der Bau der Chororgel geplant, gefolgt von der Hauptorgel.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 54
Manuale: 4 C-c4
Pedal: C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Pos/P, HW/P, SW/P, SO/P,   SW/HW, SW/Pos, SO/HW, SO/Pos, SO/SW, Pos16', Pos4', SW16', SW 4', Pos/HW16', SW/HW16', SW/Pos16', Pos/HW 4’, SW/HW 4’;

Einige Reihen stehen auf Einzeltonladen und sind daher frei zuordbar: Bourdon- und  Violareihe im SW, alle Solo-Register, Untersatz und Posaunenreihe im Pedal Die drei Aliquotreihen des Solo sind im Schwellwerk untergebracht.

Zweitspieltisch fahrbar mit SPS-Anlage der Fa. Sinua;

Koppel Pos/HW umschaltbar mechanisch oder elektrisch, alle anderen Koppeln elektrisch:



geplante Disposition

I Hauptwerk II Positiv[1] III Schwellwerk IV Solo Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Flûte harm. 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Waldflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Mixtur major 4f 2'

Mixtur minor 3f 1'

Cornett 5f [2]8'

Trompete 16'

Trompete 8'

Quintathön 16'

Principal 8'

Portunalflöte 8'

Bourdon 8'

Spitzgamba 8'

Quintade 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Blockflöte 2'

Sesquialter 2f 2 2/3'

Larigot 1 1/3'

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Bourdon 16'

Contraviola 16'

Geigenprincipal 8'

Liebl. Gedeckt E 8'

Viola E 8'

Aeoline 8'

Voix céleste 8'

Geigenpraestant 4'

Flûte octav. 4'

Violine E 4'

Octavin 2'

Oktävlein 1'

Progressio 4f 2 2/3'

Basson 16'

Tromp. harm. 8'

Hautbois 8'

Tremulant

Konzertflöte 8'

Klarinette 8'

Chamade 16'

Chamade E 8'[3]

Chamade E 4'

Großquinte 5 1/3'

Quinte E 2 2/3'

Quinte E 1 1/3'

Großterz 6 2/5'

Terz E 3 1/5'

Terz E 1 3/5'

Großseptime 4 4/7'

Septime E 2 2/7'

Septime E 1 1/7'

Carillon[4]

Untersatz 32'

Principalbass 16'

Subbass E 16'

Stillgedeckt 16'

Salicetbass 16'

Quintbass 10 2/3'

Octavbass E 8'

Bassflöte E 8'

Stillgedeckt 8'

Violbass 8'

Octave E 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 2 2/3'

Kontrabombarde 32'

Posaune E 16'

Fagott 16'

Trompete E 8'

Clairon E 4'

Anmerkungen
  1. schwellbar
  2. ab g°
  3. Extension
  4. vorbereitet

Walcker-Orgel 1958-2020

Orgelbeschreibung

Walcker-Orgel in St. Reinoldi Dortmund mit ebenerdigem Spieltisch
Alternativer Name: Bunk-Orgel
Orgelbauer: Walcker Orgelbau
Baujahr: 1958, op.3700
Umbauten: 1996 Neuer Spieltisch durch Alexander Schuke (Potsdam)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 72
Manuale: 4 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, Setzeranlage, 2 freie Pedalkombinationen, Generaltutti, Crescendowalze



Disposition

I Positiv II Hauptwerk III Schwellwerk IV Kronwerk Pedal
Holzgedackt 8'

Quintadena 8'

Prinzipal 4'

Nachthorn 4'

Oktave 2'

Blockflöte 2'

Sifflöte 11/3'

Sesquialtera 2f

Scharff 5f 1'

Rankett 16'

Trichterregal 8'

Rohrschalmey 4'

Tremulant

Prinzipal 16'

Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Spitzgambe 8'

Quinte 51/3'

Oktave 4'

Spillflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 5f 11/3'

Zimbel 5f 2/3'

Kornett 4f 8'

Fagott 16'

Trompete 8'

Feldtrompete 8' [1]

Gedacktpommer 16'

Holzprinzipal 8'

Bleigedackt 8'

Harfpfeife 8' [2]

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Schweizerpfeife 2'

Terzflöte 13/5'

Superquinte 11/3'

Septime 11/7'

Piccoloflöte 1'

Mixtur 5f 2'

Scharfzimbel 3f 1'

Trompete 16'

Oboe 8'

Helltrompete 4'

Tremulant

Holzflöte 8'

Praestant 4'

Rohrpommer 4'

Oktave 2'

Oktävlein 1'

Terzian 2f

Zimbel 3f 2/3'

Dulzian 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Zimbelstern

Untersatz 32'

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Quintadena 4'

Nachthorn 2'

Gemsflöte 1'

Hintersatz 4f 22/3'

Zimbel 4f 1/2'

Kontraposaune 32'

Posaune 16'

Dulzian 16'

Trompete 8'

Clarine 4'

Singend Cornett 2'


Anmerkungen:

  1. horizontal
  2. Schwebend


Bemerkung: Die Walcker-Orgel wurde durch den Dortmunder Reinoldi-Organisten Gerard Bunk geplant. Daß die Orgel letztendlich als nicht erhaltenswert eingestuft wurde, war immer wieder Gegenstand sehr kontroverser Diskussionen.



Bibliographie

Literatur: Orgeln im Ruhrgebiet; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 2010
Weblinks: Beschreibung der Erbauerfirma

Beschreibung auf www.walcker.com

Beschreibung der Walcker-Orgel von 1909

Webseite der Kirchengemeinde