Trier, St. Maria Magdalena: Unterschied zwischen den Versionen
(→Disposition seit 1957 in Trier: Hw ergänzt) Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT =Disposition seit 1957 in Trier | + | |ÜBERSCHRIFT =Disposition seit 1957 in Trier |
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
− | '' | + | Principal 8' |
+ | |||
+ | Bourdon 8' | ||
+ | |||
+ | Gamba 8' | ||
+ | |||
+ | Oktave 4' | ||
+ | |||
+ | Flauto dolce 4' | ||
+ | |||
+ | Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Schwegel 2' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4f | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' B/D | ||
|WERK 2 = II Positiv | |WERK 2 = II Positiv | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
Zeile 55: | Zeile 71: | ||
Zimbel 3f | Zimbel 3f | ||
+ | |||
+ | - Tremulant - | ||
|WERK 3 = Pedal | |WERK 3 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = |
Version vom 20. Juli 2020, 22:37 Uhr
Adresse: 54290 Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Klosterkirche der Weißen Väter St. Maria Magdalena Trier (2018 rofaniert)
Orgelbauer: | Gebr. Stumm |
Baujahr: | 1830 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel der Klosterkirche St. Maria Magdalena in Trier war ursprünglich 1830 für die Pfarrkirche St. Briktius in Bernkastel-Kues durch die Gebr. Stumm errichtet worden. Wie vielerorts wurden auch hier die Prospektpfeifen 1917 zu Kriegszwecken eingeschmolzen und später durch Zinkpfeifen ersettzt. Als in Kues 1957 die heutige Weise-Orgel errichtet wurde, wurde die Stumm-Orgel ohne Gehäuse nach Trier versetzt und durch Pater Felder (Weiße Väter) verändert und erweitert in der Klosterkirche St. Maria Magdalena aufgebaut. Die Orgel erhielt einen gebrauchten Spieltisch von Reiser, der zuvor zur Orgel in Ummendorf bei Biberach gehört hatte.
2006 wurde das Register Flaut travers 8' mit der Stumm-Orgel der Welschnonnenkirche Trier getauscht. Da die Orgel in St. Maria Magdalena ohnehin nicht mehr im Originalzustand war, konnte die Welschnonnenorgel wieder mit originalem Stummschen Pfeifenbestand ergänzt werden. In diesem Zuge erhiel die Magdalenenorgel eine von Oberlinger hergestellte Flaut travers aus der Welschnonnenorgel. Da die Kirche 2018 profaniert wurde, wurde das Instrument abgebaut und in Bernkastel-Kues eingelagert. [1] |
Umbauten: | - nach 1917 Austausch der Prospektpfeifen
- 1957 Umsetzung nach Trier und Umbau - 2019 Abbau |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 19 |
Manuale: | 2 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition seit 1957 in Trier
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Principal 8'
Bourdon 8' Gamba 8' Oktave 4' Flauto dolce 4' Quinte 22/3' Schwegel 2' Mixtur 4f Trompete 8' B/D |
Rohrflöte 8'
Traversflöte 8' Salizional 8' Quintädlein 4' Principal 2' Sifflötenquinte 11/3' Zimbel 3f - Tremulant - |
Subbass 16'
Gedacktbass 8' Choralbass 4' |
Bibliographie
Anmerkungen: |
|