Wiesen (Unterfranken), St. Jakobus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (MartinH verschob die Seite Wiesen St. Jakobus nach Wiesen (Unterfranken), St. Jakobus: syntax)
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 63831 Wiesen    
+
|ORT            =Dr.-Frank-Straße 5A, 63831 Wiesen, Unterfranken, Bayern, Deutschland   
|GEBÄUDE        = St. Jakobus d. Ä.
+
|GEBÄUDE        =Katholische Kirche St. Jakobus d. Ä.
|LANDKARTE      = 50°06'37.4"N 9°22'01.4"E
+
|LANDKARTE      = 50.109888, 9.366502
 
ERBAUER        = Adam Grünsfelder
 
ERBAUER        = Adam Grünsfelder
 
|BAUJAHR        = 1898
 
|BAUJAHR        = 1898
Zeile 61: Zeile 61:
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Grünsfelder, Adam]]
 
[[Kategorie:Grünsfelder, Adam]]
 
[[Kategorie:Landkreis Aschaffenburg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Aschaffenburg]]
[[Kategorie:Bayern]]
 
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]

Version vom 17. Juli 2020, 20:51 Uhr


Baujahr: 1898
Umbauten: 1952 neuer Spieltisch
Gehäuse: vom Vorgängerinstrument übernommen
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: p - mf - t

Normalkoppeln, Sub- und Superoktavkoppel II/I



Disposition

Hauptwerk Nebenwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Gamba 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 4 f. 2 ⅔

Liebl. Gedeckt 8'

Salicional 8'

Flauto dolce 4'

Subbass 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie