Lumnezia/Vigens (Vigogn), St. Gaudentius: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
[[Kategorie:Mathis Orgelbau|Lumnezia/Vigens (Vigogn), St. Gaudentius]] | [[Kategorie:Mathis Orgelbau|Lumnezia/Vigens (Vigogn), St. Gaudentius]] | ||
[[Kategorie:Schweiz|Lumnezia/Vigens (Vigogn), St. Gaudentius]] | [[Kategorie:Schweiz|Lumnezia/Vigens (Vigogn), St. Gaudentius]] | ||
+ | [[Category:- Unbekannter Orgelbauer]] |
Version vom 17. Juli 2020, 15:56 Uhr
Einklappen
Adresse: CH-4147 Lumnezia/Vigens (Vigogn), Kanton Graubünden, Schweiz
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Gaudentius
Orgelbauer: | unbekannt |
Baujahr: | 1782 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 8 |
Manuale: | 1, C-c3 |
Pedal: | C-gis° |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Copel 8’
Principal 4’ Flautten 4’ Octav 2’ Flautten 2’ Quint 11/2’ Mixtur 2fach 1’ |
Subbass 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | restauriert 1978: Mathis Orgelbau, Näfels |
Weblinks: | [Orgelbeschreibung] |