Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
 
}}
 
}}
  
{{Disposition1
+
{{Disposition
|WERK 1         =Manual, C-c3, kurze Unteroktave
+
|Überschrift         =Manual, C-c3, kurze Unteroktave
|REGISTER WERK 1 =Coppel 8'
+
|REGISTER =Coppel 8'
 
Principal 4'
 
Principal 4'
  
 
Octave 2'
 
Octave 2'
  
Mixtur II 1 1/3'
+
Mixtur II 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
|WERK 2          =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 49: Zeile 47:
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Braunau am Inn|Braunau am Inn-Ranshofen, St. Pankraz (Chororgel)]]
 +
[[Category:- Unbekannter Orgelbauer]]

Version vom 17. Juli 2020, 15:51 Uhr


Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: 1619
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1, C-c3





Disposition

Coppel 8'

Principal 4'

Octave 2'

Mixtur II 11/3'



Bibliographie