Lichtentanne/Schönfels, Burgkapelle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Reicwo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Lichtentanne-Schönfels, Burgkapelle.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= Lichtentanne-Schönfels, Burgkapelle I.JPG |BILD 2-T…“ wurde neu angelegt.) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = 1984/85 Restaurierung durch Wieland Rühle (Moritzburg), nur | + | |GESCHICHTE = 1984/85 Restaurierung durch Wieland Rühle (Moritzburg), nur 35 Pfeifen waren (z.T. fragmentarisch) original erhalten |
− | 2007 Restaurierung aufgrund Schimmelpilzbefall durch Christoph Rühle (Moritzburg) | + | 2007 Restaurierung aufgrund Schimmelpilzbefall durch Christoph Rühle (Moritzburg) [http://www.orgelbau-ruehle.de/orgel-restaurierung/ Restaurierung] |
|STIMMTONHÖHE = a' = 468 Hz bei 15°C (Chorton) | |STIMMTONHÖHE = a' = 468 Hz bei 15°C (Chorton) | ||
|TEMPERATUR = mitteltönig | |TEMPERATUR = mitteltönig | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
|WERK 1 = I Untermanual | |WERK 1 = I Untermanual | ||
− | |REGISTER WERK 1 = | + | |
+ | Vorderwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = Grob Gedackt 8' | ||
Gedacktquinte 3' | Gedacktquinte 3' | ||
|WERK 2 = II Obermanual | |WERK 2 = II Obermanual | ||
+ | |||
+ | Hinterwerk | ||
|REGISTER WERK 2 = Kleingedackt 4' | |REGISTER WERK 2 = Kleingedackt 4' | ||
Zeile 45: | Zeile 49: | ||
}} | }} | ||
(*) = Prospektpfeifen versilbert | (*) = Prospektpfeifen versilbert | ||
+ | <gallery> | ||
+ | File:Lichtentanne-Schönfels, Burgkapelle, Burg.JPG|Burg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
− | |DISCOGRAPHIE = | + | |DISCOGRAPHIE = Marek Toporowski an der Orgel der Burgkapelle zu Schönfels (1997, label harp, edition labium) |
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR = F. Friedrich / V. Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) |
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [http://www.burg-schoenfels.de/_inhalt/service/heiratenaufderburg/heiratenaufderburg Burgkapelle] |
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1-10 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1700-1749]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Zwickau]] | ||
[[Kategorie:Sachsen]] | [[Kategorie:Sachsen]] | ||
− | [[ | + | [[Category:- Unbekannter Orgelbauer]] |
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2020, 18:56 Uhr
Einklappen
Adresse: Burgstraße, 08115 Lichtentanne - Schönfels
Gebäude: Burg Schönfels, Burgkapelle (erbaut um 1480)
Orgelbauer: | unbekannt |
Baujahr: | um 1730 |
Geschichte der Orgel: | 1984/85 Restaurierung durch Wieland Rühle (Moritzburg), nur 35 Pfeifen waren (z.T. fragmentarisch) original erhalten
2007 Restaurierung aufgrund Schimmelpilzbefall durch Christoph Rühle (Moritzburg) Restaurierung |
Stimmtonhöhe: | a' = 468 Hz bei 15°C (Chorton) |
Temperatur (Stimmung): | mitteltönig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 6 (288 Holzpfeifen) |
Manuale: | 2, C D - c3 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manual-Schiebekoppel: Unter- an Obermanual mittels Stecher und Klötzchen |
Disposition
I Untermanual
Vorderwerk |
II Obermanual
Hinterwerk |
kein Pedal |
Grob Gedackt 8'
Gedacktquinte 3' |
Kleingedackt 4'
Principal 2' (*) Quinte 11/2' Sub:oktave 1' |
(*) = Prospektpfeifen versilbert
Bibliographie
Literatur: | F. Friedrich / V. Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) |
Discographie: | Marek Toporowski an der Orgel der Burgkapelle zu Schönfels (1997, label harp, edition labium) |
Weblinks: | Burgkapelle |