Preußisch Oldendorf/Börninghausen, St. Ulricus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
[[Kategorie:Landkreis Minden-Lübbecke]] | [[Kategorie:Landkreis Minden-Lübbecke]] | ||
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | ||
+ | [[Category:- Unbekannter Orgelbauer]] |
Version vom 16. Juli 2020, 18:33 Uhr
Einklappen
Adresse: Preußisch-Oldendorf/Börninghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: evang. Pfarrkirche St. Ulricus
Orgelbauer: | unbekannt |
Baujahr: | 1661 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2 |
Pedal: | C- |
Disposition
I Hauptwerk | II Unterwerk | Pedal |
Rohrflöte 8′
Prinzipal 4′ Waldflöte 2′ Sesquialtera II Mixtur 11/3‘ Schalmey 8′ |
Gedackt 8′
Spitzflöte 4′ Prinzipal 2′ Quinte 11/3′ Zimbel II 1/2‘ Tremulant |
Subbass 16′
Offenbass 8′ Dulcian 8′ |
Bibliographie
Anmerkungen: | gestiftet durch Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) |
Weblinks: | Wikipedia-Eintrag |