Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Dittelbrunn,_Holzhausen,_St._Kilian,_Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Die Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Carl Friedrich Geyer (Schweinfurt)
 
|ERBAUER        = Carl Friedrich Geyer (Schweinfurt)
 
|BAUJAHR        = 1838
 
|BAUJAHR        = 1838
|UMBAU          = Hey Orgelbau (Urspringen), Jahr unbekannt
+
|UMBAU          = 1980, nahezu Neubau durch Hey Orgelbau (Urspringen)
 
|GEHÄUSE        = vermutlich klassizistischer Prospekt
 
|GEHÄUSE        = vermutlich klassizistischer Prospekt
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 60: Zeile 60:
 
[[Kategorie:1820-1839|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
[[Kategorie:1820-1839|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
[[Kategorie:Bayern|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
[[Kategorie:Bayern|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
[[Kategorie:Carl-Friedrich Geyer (Schweinfurt)|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
 
[[Kategorie:Deutschland|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
[[Kategorie:Landkreis Schweinfurt|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
[[Kategorie:Landkreis Schweinfurt|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Dittelbrunn/Holzhausen, St. Kilian]]
 +
[[Kategorie:Geyer, Carl Friedrich]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2020, 20:37 Uhr


Die Orgel
Orgelbauer: Carl Friedrich Geyer (Schweinfurt)
Baujahr: 1838
Umbauten: 1980, nahezu Neubau durch Hey Orgelbau (Urspringen)
Gehäuse: vermutlich klassizistischer Prospekt
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I/P





Disposition

Hauptwerk I Pedal
Gedackt 8'

Prästant 8'

Salicional 8'

Flöte 4'

Oktave 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 3f

Subbass 8'

Oktavbass 8'



Bibliographie