Düsseldorf/Bilk, Lutherkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 264: Zeile 264:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Westenfelder, Georg]]
+
[[Kategorie:Luxemburger Orgelbau Georges Westenfelder]]

Version vom 3. Mai 2020, 22:25 Uhr


Düsseldorf - Bilk, Lutherkirche
Düsseldorf - Bilk, Lutherkirche, Spieltisch
Orgelbauer: Georg Westenfelder, Lintgen (LU)
Baujahr: 1991
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 64 Setzerkombinationen, Sequenzschaltung, Registerschweller, frei einstellbar, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Gedeckt 16’

Principal 8’

Spitzflöte 8’

Holzflöte 8’

Oktave 4’

Flöte 4’

Nasat 22/3

Oktave 2’

Mixtur 4fach

Trompete 8’


Tremulant [1]

Gedeckt 8’

Quintade 8’

Principal 4’

Rohrflöte 4’

Oktave 2’

Quinte 11/3

Sesquialter 2fach

Cimbel 3fach

Krummhorn 8’


Tremulant [1]

Quintade 16’

Rohrflöte 8’

Gambe 8’

Schwebung 8’

Spitzflöte 4’

Nasat 22/3

Blockflöte 2’

Terz 13/5

Oboe 8’

Vox Humana 8’


Tremulant

Principal 16’

Subbaß 16’

Flöte 8’

Flöte 4’

Fagott 16’

Trompete 8’


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 derselbe / gekoppelt




Bibliographie

Literatur: Festschrift zur Einweihung der Orgel am 7. 7. 1991

Oskar Gottlieb Blarr / Friedemann Fey Orgelstadt Düsseldorf, Ein immerwährender Kalender; Düsseldorf 2009;

Disposition und Fotos: April 1

Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Die Orgel auf der Seite des Orgelbauers

Die Orgel auf orgbase.nl



Emanuel Kemper - Orgel 1953 bis 1991

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Emanuel Kemper & Sohn, Lübeck
Baujahr: 1953
Geschichte der Orgel: 1991 durch die Orgel von Georg Westenfelder ersetzt; Verbleib der Orgel nicht bekannt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, III/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Oberwerk Pedal
Metallgedackt 8’

Rohrflöte 4’

Oktave 2’

Quinte 11/3

Sesquialter 2f

Scharfzimbel 4f 2/3

Krummhorn 8’

Tremulant

Gedacktpommer 16’

Prinzipal 8’

Gemshorn 8’

Oktave 4’

Flachflöte 2’

Mixtur 6f 11/3

Trompete 8’

Rohrflöte 8’

Ital. Prinzipal 4’

Nasat 22/3

Waldflöte 2’

Sifflöte 1’

Scharf 4-6f 1’

Trechterregal 8’

Tremulant

Prinzipal 16’

Subbass 16’

Oktavbass 8’

Spitzgedackt 8’

Quintade 4’

Hintersatz 6f 22/3

Stillposaune 16’

Sing. Kornett 2’



Bibliographie

Literatur: musik und kirche 1 / 1955

Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 169

Weblinks: http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010339&LGE=NL&LIJST=lang