Ilsenburg (Harz), St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Ilsenburg Marienkirche 09.JPG |BILD 1-Text= |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = |
+ | [https://www.kirchenkreis-halberstadt.de/kk/kirchen/Marienkirche-in-Ilsenburg-Harz.php Seite der Kirchengemeinde] | ||
+ | |||
+ | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2025547&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl] | ||
}} | }} | ||
Version vom 23. April 2020, 10:51 Uhr
Adresse: 38871 Ilsenburg
Gebäude: Evangelische Kirche St. Marien
Orgelbauer: | Paul Ott Orgelbau |
Baujahr: | 1970 |
Geschichte der Orgel: | 1970 Neubau durch Paul Ott Orgelbau, 1978 Umsetzung der Orgel durch Orgelbau Schuster nach Ilsenburg, St. Marien, dabei geringfügige Änderungen, die Orgel ist heute in einem mittelmäßigen Zustand |
Gehäuse: | Freipfeifenprospekt, modern |
Stimmtonhöhe: | a'=440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | Gleichstufig |
Windladen: | Schleiflade |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 23 |
Manuale: | 2, Umfang C-f3 |
Pedal: | 1, Umfang C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel II/I, Pedalkoppel I/P, Tremulant für II, 1 freie Kombination, Tutti, Handregister, Auslöser |
Disposition
Manual I - Hauptwerk | Manual II - Oberwerk | Pedalwerk |
Prinzipal 8'
Gedackt 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Nasat 2 2/3' Waldflöte 2' Terz 1 3/5' Sifflöte 1' Mixtur 4fach 1 1/3' Trompete 8' |
Gedackt 8'
Quintade 8' Prinzipal 4' Spitzflöte 4' Oktave 2' Quinte 1 1/3' Sesquialtera 2fach 2 2/3' + 1 3/5' Zymbel 2fach 1/2' Tremulant |
Subbaß 16'
Oktavbaß 8' Baßflöte 8' Pommer 4' Oktave 2' zwei vakante Registerschalter |
Bibliographie
Weblinks: | Seite der Kirchengemeinde |