Trier, Caspar-Olevian-Saal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Caspar-Olevian-Saal (Gottesdienststätte der evangelischen Kirchengemeinde Trier)
 
|GEBÄUDE        = Caspar-Olevian-Saal (Gottesdienststätte der evangelischen Kirchengemeinde Trier)
 
|LANDKARTE      = 49.753597, 6.644033
 
|LANDKARTE      = 49.753597, 6.644033
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = [[Trier, Konstantinbasilika (Hauptorgel)|Hauptorgel der Konstantinbasilika]], [[Trier, Konstantinbasilika (Chororgel)|Chororgel der Konstantinbasilika]], [[{{PAGENAME}}|Caspar-Olevian-Saal]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Gebroeders Van Vulpen
 
|ERBAUER        = Gebroeders Van Vulpen
Zeile 54: Zeile 54:
 
Pommer 4'
 
Pommer 4'
 
}}
 
}}
 
+
;
 +
'''Anmerkungen'''
 +
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =  [http://www.trierer-orgelpunkt.de/basorgel.htm Trierer Orgelpunkt (mit Foto]; [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2006363&LGE=NL&LIJST=lang orgbase.nl]
+
|WEBLINKS        =  [https://www.trierer-orgelpunkt.de/weitere-kirchen/konstantin-basilika/orgelgeschichte/ Trierer Orgelpunkt (mit Foto)]
 +
[https://ekkt.ekir.de/index.php?id=2559 Homepage der Kirchengemeinde]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Trier]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Trier]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Van Vulpen, Gebroeders]]
 
[[Kategorie:Van Vulpen, Gebroeders]]

Aktuelle Version vom 29. August 2019, 21:23 Uhr


Orgelbauer: Gebroeders Van Vulpen
Baujahr: 1969
Gehäuse: Der Prospekt lässt sich durch Flügeltüren schließen.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - g1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Van-Vulpen-Orgel (1969)

Hauptwerk (I) Brustwerk (II) Pedalwerk
Rohrflöte 8'

Principal 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera II 22/3' [1]

Mixtur III-IV 1'

Holzgedackt 8'

Gedacktflöte 4'

Principal 2'

Nasard 11/3'

Regal 8'

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'

Pommer 4'

Anmerkungen

  1. ab c0


Bibliographie

Weblinks: Trierer Orgelpunkt (mit Foto)

Homepage der Kirchengemeinde