Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel).JPG |BILD 1-Text= Zeilhuber-Chororgel der Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolb…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel).JPG        |BILD 1-Text= Zeilhuber-Chororgel der Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolbermoor
 
|BILD 1= Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel).JPG        |BILD 1-Text= Zeilhuber-Chororgel der Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolbermoor
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Kolbermoor,_Hl._Dreifaltigkeit_(Chororgel)_(1).jpg        |BILD 2-Text= Standort der Chororgel über der Sakristei
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Kolbermoor,_Hl._Dreifaltigkeit_(Chororgel)_(2).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 83059 Kolbermoor, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 83059 Kolbermoor, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  = [[Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; '''Chororgel'''
 
|WEITERE ORGELN  = [[Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; '''Chororgel'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Josef Zeilhuber Orgelbau
+
|ERBAUER        = Josef Zeilhuber (Bruckmühl)
 
|BAUJAHR        = 1967
 
|BAUJAHR        = 1967
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, Piano, Forte, Tutti,Hauptorgel an Chororgel
 
}}
 
}}
  
Zeile 47: Zeile 47:
 
Gemshorn 8'
 
Gemshorn 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel) (3).jpg
 +
Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel) (4).jpg
 +
Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel) (5).jpg
 +
</gallery>
 +
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 55: Zeile 64:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 +
[[Kategorie:1960-1979|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
[[Kategorie:Bayern|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
+
[[Kategorie:Landkreis Rosenheim|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
[[Kategorie:Landkreis Rosenheim|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
+
[[Kategorie:Zeilhuber, Josef (Bruckmühl)]]
[[Kategorie:1960-1979|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Zeilhuber, Josef/Alfons|Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Chororgel)]]
 

Aktuelle Version vom 21. Juni 2019, 11:05 Uhr


Zeilhuber-Chororgel der Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolbermoor
Standort der Chororgel über der Sakristei
Spieltisch
Orgelbauer: Josef Zeilhuber (Bruckmühl)
Baujahr: 1967
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Piano, Forte, Tutti,Hauptorgel an Chororgel



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Gedeckt 8'

Praestant 4'

Mixtur 22/3'

Spitzflöte 8'

Rohrflöte 4'

Sifflöte 2'

Untersatz 16'

Gemshorn 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Kirchenmusiker Gerhard Franke - April 2018
Weblinks: Das Orgelneubauprojekt auf der Webseite der Kirchengemeinde