Treis-Karden, St. Castor: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Orgelbau Klais aus Bonn konnte einen 1935 begonnenen Umbau der Stumm-Orgel wegen des Ausbruchs des zweiten Weltkriegs nicht fertigstellen. Nach dem Krieg erfolgte dann ab 1963 ein Neuaufbau des Instrumentes (u.a. mit neuem Spieltisch). Die letzte Überholung der bekannten und klangschönen Orgel, bei der u.a. eine Schimmelpilzbekämpfung und Intonationsarbeiten erfolgten, besorgte 2009 bis 2010 Orgelbau Krawinkel. | + | |GESCHICHTE = Orgelbau Klais aus Bonn konnte einen 1935 begonnenen Umbau der Stumm-Orgel wegen des Ausbruchs des zweiten Weltkriegs nicht fertigstellen. Nach dem Krieg erfolgte dann ab 1963 ein Neuaufbau des Instrumentes (u.a. mit neuem Spieltisch) ebenfalls durch Klais. Die letzte Überholung der bekannten und klangschönen Orgel, bei der u.a. eine Schimmelpilzbekämpfung und Intonationsarbeiten erfolgten, besorgte 2009 bis 2010 Orgelbau Krawinkel. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|REGISTER = 32 | |REGISTER = 32 | ||
|MANUALE = 3, C, D - c<sup>3</sup> | |MANUALE = 3, C, D - c<sup>3</sup> | ||
− | |PEDAL = C - | + | |PEDAL = C, D - f<sup>1</sup> |
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln | ||
}} | }} | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = Johann-Michael-Stumm-Orgel (1728) | |ÜBERSCHRIFT = Johann-Michael-Stumm-Orgel (1728) | ||
− | |WERK 1 = | + | |WERK 1 = Rückpositiv (I) |
− | |REGISTER WERK 1 = Großgedackt 16` | + | |REGISTER WERK 1 = |
+ | Diskantflöt 8` | ||
+ | |||
+ | Hohlflöte 8` | ||
+ | |||
+ | Prinzipal 4` | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 4` | ||
+ | |||
+ | Octav 2` | ||
+ | |||
+ | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' rep. | ||
+ | |||
+ | Mixtur III | ||
+ | |||
+ | Cromhorn 8` | ||
+ | |||
+ | Vox humana 8` | ||
+ | |||
+ | ''- Tremulant -'' | ||
+ | |WERK 2 = Hauptwerk (II) | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = Großgedackt 16` | ||
Prinzipal 8´ | Prinzipal 8´ | ||
− | Hohlflöte 8 | + | Hohlflöte 8' |
Viola di Gamba 8` | Viola di Gamba 8` | ||
Zeile 48: | Zeile 69: | ||
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | ||
− | Cornett IV D | + | Cornett IV ''D'' |
Mixtur IV | Mixtur IV | ||
− | Trompet 8 | + | Trompet 8' ''B/D'' |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Clarin 4' | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|WERK 3 = Echowerk (III) | |WERK 3 = Echowerk (III) | ||
|REGISTER WERK 3 = Hohlflöte 8` | |REGISTER WERK 3 = Hohlflöte 8` | ||
Zeile 88: | Zeile 89: | ||
Cymbel II | Cymbel II | ||
− | - Tremulant - | + | ''- Tremulant -'' |
|WERK 4 = Pedalwerk | |WERK 4 = Pedalwerk | ||
|REGISTER WERK 4 = Subbass 16` | |REGISTER WERK 4 = Subbass 16` | ||
Zeile 98: | Zeile 99: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = ''Martin Schmitz, 2015'' |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 105: | Zeile 106: | ||
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2025331&LGE=NL&LIJST=lang orgbase.nl] | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2025331&LGE=NL&LIJST=lang orgbase.nl] | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:1700-1749]] | ||
+ | [[Kategorie:31-40 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Klais, Orgelbau]] | ||
+ | [[Kategorie:Krawinkel Orgelbau]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Cochem-Zell]] | ||
+ | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz]] | ||
+ | [[Kategorie:Stumm, Orgelbauerfamilie]] |
Aktuelle Version vom 28. Mai 2019, 21:45 Uhr
Einklappen
Adresse: Am Buttermarkt, 56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden
Gebäude: Katholische Pfarr- und ehem. Stiftskirche St. Castor
Orgelbauer: | Johann Michael Stumm |
Baujahr: | 1728 |
Geschichte der Orgel: | Orgelbau Klais aus Bonn konnte einen 1935 begonnenen Umbau der Stumm-Orgel wegen des Ausbruchs des zweiten Weltkriegs nicht fertigstellen. Nach dem Krieg erfolgte dann ab 1963 ein Neuaufbau des Instrumentes (u.a. mit neuem Spieltisch) ebenfalls durch Klais. Die letzte Überholung der bekannten und klangschönen Orgel, bei der u.a. eine Schimmelpilzbekämpfung und Intonationsarbeiten erfolgten, besorgte 2009 bis 2010 Orgelbau Krawinkel. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 32 |
Manuale: | 3, C, D - c3 |
Pedal: | C, D - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln |
Johann-Michael-Stumm-Orgel (1728)
Rückpositiv (I) | Hauptwerk (II) | Echowerk (III) | Pedalwerk |
Diskantflöt 8`
Hohlflöte 8` Prinzipal 4` Rohrflöte 4` Octav 2` Quinte 11/3' rep. Mixtur III Cromhorn 8` Vox humana 8` - Tremulant - |
Großgedackt 16`
Prinzipal 8´ Hohlflöte 8' Viola di Gamba 8` Oktave 4` Flöt 4` Quinte 3` Quintflöte 11/2' rep. Superoktave 2` Terz 13/5' Cornett IV D Mixtur IV Trompet 8' B/D Clarin 4' |
Hohlflöte 8`
Rohrflöte 4` Salizional 2`/4` Oktave 2` Quinte 11/3' Cymbel II - Tremulant - |
Subbass 16`
Prinzipalbass 8` Posaune 16` |
Bibliographie
Anmerkungen: | Martin Schmitz, 2015 |
Weblinks: | Homepage des Kardener Organisten Sven Scheuren |