München/Schwabing, Erlöserkirche (Moser-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 153: | Zeile 153: | ||
|WEBLINKS = [http://www.erloeserkirche.de/index.php?id=30 Webseite der Kirchengemeinde] | |WEBLINKS = [http://www.erloeserkirche.de/index.php?id=30 Webseite der Kirchengemeinde] | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann]] | ||
[[Kategorie:1920-1939|München/Schwabing, Erlöserkirche (Moser-Orgel)]] | [[Kategorie:1920-1939|München/Schwabing, Erlöserkirche (Moser-Orgel)]] |
Version vom 3. Mai 2019, 16:36 Uhr
Adresse: 80802 München-Schwabing, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche
Weitere Orgeln: Rieger-Orgel; Moser-Orgel
Orgelbauer: | Albert Moser |
Baujahr: | 1938 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde aus älteren Teilen einer Steinmeyer-Orgel von 1901 mit II/21 erbaut, die wohl fast vollständig in der neuen Moser-Orgel aufgegangen ist. Demnach ist noch viel altes Material erhalten. |
Umbauten: | 1962 fand eine Umdisponierung durch Gerhard Schmid (Kaufbeuren) statt. |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 45 (49) |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 3 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Quintade 16'
Principal 8' Spitzflöte 8' Nachthorngedackt 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Gemshorn 2' Rauschflöte 4f Mixtur 5f Trompete 8' |
Gedackt 8'
Quintatön 8' Prestant 4' Blockflöte 4' Oktave 2' Spitzflöte 2' Schwiegel 2f Terzzimbel 3f Geigendregal 8' |
Gedeckt 16'
Holzprincipal 8' Kuppelflöte 8' Weidenpfeife 8' Principal 4' Querflöte 4' Spitzgambe 4' Nasat 22/3' Waldflöte 2' Terzflöte 13/5' Sifflöte 1' Mixtur 5f Dulcian 16' Trompetenregal 8' Bärpfeif 4' Tremolo |
Principal 16'
Subbass 16' Stillgedackt 16' [1] Quintbass 102/3' Octavbass 8' Gedacktbass 8' Choralbass 4' Flötbass 4' Flachflöte 2' Mixturbass 6f Posaune 16' Krummhorn 16' Dulcian 16' [2] Trompetenregal 8' [3] Bärpfeif 4' [4] |
Anmerkungen:
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Matthias Bruckmann - April 2017 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |