Siegburg/Seligenthal, St. Antonius
Version vom 27. März 2025, 07:00 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: Seligenthaler Str. 78, 53721 Siegburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: römisch-katholische Klosterkirche St. Antonius
Orgelbauer: | unbekannt |
Baujahr: | ca. 1770 |
Geschichte der Orgel: | Die Register Praestant 4' (Innenpfeifen), Gedackt 8' (ab cº), Oktave 2' und Flöte 4' (gedackt) sind alt, alle anderen Pfeifen stammen von Seifert. Das aus 16'- und 8'-Reihe kombinierte Pedalregister ist im hinteren Gehäusebereich aufgestellt. |
Umbauten: | Christian Roetzel (Eckenhagen), 1835; renoviert durch Romanus Seifert & Sohn (Kevelaer), 1967. |
Windladen: | Schleiflade |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 9 |
Manuale: | 1 C–c³ |
Pedal: | C–d¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel, Tremulant |
Disposition
Manual | Pedal |
Gedackt 8'
Praestant 4’ Flöte 4' Oktave 2' Quinte 11/3' Cornett 3f Mixtur 1' 3f Trompete 8’ |
Subbaß 16+8’ |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Vor Ort Besuch, regelmäßig |