Biersdorf am See, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. Juni 2024, 16:04 Uhr


Orgel in Biersdorf am See
St. Martin (Biersdorf) 41.jpg
St. Martin (Biersdorf) 44.jpg
Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn (Kevelaer)
Baujahr: 1950
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normal-, Sub- und Superoktavkoppeln, eine freie Kombination, Registerwalze




Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Liebl. Gedackt 8'

Gemshorn 4'

Mixtur 3-4fach

Trompete 8'

Flöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Nachthorn 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Flautbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Bei dem Pedalregistern sind möglicherweise Transmissionen vorhanden.
Quellen/Sichtungen: Fotos: Thomas Hummel - Juni 2020
Literatur: Franz Bösken, Hermann Fischer, Matthias Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins - Bd. 4/I. Mainz: B. Schott's Söhne (1974), S. 190 (Disposition)
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde