Adorf (Vogtland), St. Michaelis

Aus Organ index
Version vom 28. Juni 2024, 05:54 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgel Eule Michaeliskirche (Adorf-Vogtland).jpg
Michaeliskirche innen (Adorf-Vogtland).jpg
Orgelbauer: Eule Orgelbau
Baujahr: 1977
Gehäuse: Gebr. Jehmlich 1906
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk[1] Pedal
Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Flachflöte 2'

Sifflöte 1 1/3'

Hintersatz 2f

Mixtur 4f

Trompete 8'

Weitgedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Septime 1 1/7'

Oktave 1'

Scharf 4f

Rohrschalmei 8'

Tremulant

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Bassflöte 8'

Choralbaß 4'

Bauernpfeife 2'

Mixtur 5f

Posaune 16'

Trompete 8'

Anmerkung
  1. im Schwellkasten


Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Buchholz via orgbase

Orgeldatenbank Sachsen

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland – Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005, ISBN 978-3-93055-039-5 (Quelle via orgbase)
Weblinks: Seiten der Gemeinde

Wikipedia