Steinwiesen/Nurn, St. Michael

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-tbc-


Orgel in Nurn
Raumansicht
Orgelbauer: ?
Baujahr: ? (vermutl. ~ 1990/2000er Jahre)
Geschichte der Orgel: Die Orgel ist vermutlich das zweite Instrument der 1956 erbauten Kirche.

Vorgängerorgel in der Vorgängerkirche: vor 1899 Johann Wolf & Sohn (Bayreuth)

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln


Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Sesquialtera 2f

Doublette 2'

Larigot 11/3'

Mixtur 4f

Trompete 8'


Tremulant


Rohrflöte 8' [1]

Gedackt 8' [1]

Oktave 4' [1]

Blockflöte 4' [1]

Sesquialtera 2f [1]

Doublette 2' [1]

Larigot 11/3' [1]


Trompete 8' [1]


Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Wechselschleife o. Transmission zu I (vermutet, müsste noch verifiziert werden)




Bibliographie

Weblinks: Website der Kuratie

Kirchenbeschreibung beim Ökumenischen Kirchenportal im Landkreis Kronach

Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online (Vorgängerorgel der Vorgängerkirche)