Priestewitz/Lenz, St. Peter

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Priestewitz/Lenz, St. Peter
Orgelbauer: Jehmlich, Carl Eduard, Dresden
Baujahr: 1856
Geschichte der Orgel: Die barocke Saalkirche von Lenz wurde von 1700 bis 1710 errichtet. Vom Vorgängerbau ist nichts mehr erhalten. Die Kirche diente über mehrere Jahrhunderte den Dallwitzer Rittergutsbesitzern als Begräbnisstätte, aber auch als Gotteshaus für die Gemeinde.

Die Orgel aus dem Jahr 1856 stammt von Carl Eduard Jehmlich aus Zwickau, der seit 1852 bei seinem Onkel Johann Gotthold Jehmlich in Dresden arbeitete. 1930 wurde die Kirche umfassend saniert. 1955 erfolgte eine Umdisponierung der Orgel durch die Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf) aus Dresden. Im Hauptwerk wurde 1955 die Gambe 8‘ entfernt und dafür Schwiegel 1‘ eingebaut. Im Oberwerk setzte man eine Zusatzlade für Zymbel 3fach (ab C) an.

Der Orgelbauer Johannes Lindner aus Radebeul hat die Orgel 1993/94 generalüberholt.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-d³
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel, Tremulant II.Manual



Disposition nach Orcasa 2007

I.MANUAL, HAUPTWERK II.MANUAL, OBERWERK PEDAL
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Schwiegel 1', orig. Gamba 8'

Cornett 4fach, ab c'

Mixtur 3fach

Lieblich Gedeckt 8'

Quintatön 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Posaunenbass 16'



Bibliographie

Literatur: Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012. S.170 Lenz, Orgel von Carl Eduard Jehmlich.

Lang, Marina: Jubiläum der sächsischen Orgelbaufirma Jehmlich. In: Sächsische Heimatblätter. Zeitschrift für sächsische Geschichte, Denkmalpflege, Natur und Umwelt. 44. Jahrgang, 6.98, S. 354 Lenz, Orgel von Carl Eduard Jehmlich.

Meyer, Siegfried: Begegnungen mit Carl Gottlieb Jehmlich und seinen Söhnen. Leben und Werk einer Orgelbauerfamilie. Erweiterte Ausgabe. Zwickau 2023, Eigenverlag. S. 163-165 Lenz, Orgel von Carl Eduard Jehmlich.

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement. S.38 Nr.65, Lenz.

Weblinks: Kirche-Grossenhainerland, Kirche-Lenz

Deutsche-Digitale-Bibliothek, Lenz, Petrikirche, Inneres zur Orgel

Wikipedia, Dorfkirche Lenz

Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden