Augsburg, Evangelische Sing- und Orgelschule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 14:43 Uhr


Augsburg, Ev. Dekanat, Unterrichtsorgel (01).jpg
Augsburg, Ev. Dekanat, Unterrichtsorgel (02).jpg
Augsburg, Ev. Dekanat, Unterrichtsorgel (03).jpg
Augsburg, Ev. Dekanat, Unterrichtsorgel (04).jpg
Orgelbauer: Orgelbau Knöpfler GmbH, Augsburg
Baujahr: 2024
Geschichte der Orgel: Orgeleinweihung am 17.06.2024
Gehäuse: Gestaltung durch Susann Schade (Crimmitschau, Lkr. Zwickau).

Die bunten Pfeifen sollen die Vielfalt der Musik widerspiegeln.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 2 Manuale, Umfang C-g3
Pedal: Umfang C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I-P, Koppel II-P, Koppel II-I (Züge)



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Rohrflöte 8‘

Flöte 4‘

Gedeckt 8‘

Quinte 22/3

Terz 13/5

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel der Evangelischen Sing- und Orgelschule im Dekanat Augsburg wurde als Übungs- und Unterrichtsinstrument insbesondere für Kinder und Jugendliche konzipiert. Eine höhenverstellbare Orgelbank sowie eine mittels Hydraulik um bis zu ca. 20 cm stufenlos nach oben verstellbare Pedalklaviatur (!) ermöglichen ein individuelles Anpassen an die Körpergröße der Heranwachsenden. Einblicke in die Funktionsweise der Orgel werden unter anderem durch einen freistehenden Balg, große Glasfüllungen im Gehäuse und transparente Abdeckungen der Windladen ermöglicht.

Eigene Sichtung durch "Tastendrücker", Stand 06/24

Weblinks: Webseite Evangelische Sing- und Orgelschule

Webseite Dekanat Augsburg

Webseite Orgelbauer

Orgelbeschreibung auf der Seite des Orgelbauers