Weilheim (Oberbayern)/Deutenhausen, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Weilheim-Deutenhausen VonTutoStr2 StJohannes 025.jpg |BILD 1-Text= Heiß-Orgel in Deutenhausen |BILD 2= |BILD 2-Tex…“ wurde neu angelegt.)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 102: Zeile 102:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Heiß Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Weilheim-Schongau]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
[[Kategorie:Landkreis Weilheim-Schongau]]
+
[[Kategorie:Schönle, Albert]]
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Heiß, Stefan]]
 

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 21:15 Uhr


Heiß-Orgel in Deutenhausen
Orgelbauer: Stefan Heiß
Baujahr: 2004
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C–g3
Pedal: 1 C–f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Manual Pedal
Gedeckt 8'

Salizional 8' [1]

Prinzipal 4'

Holzflöte 4'

Octav 2'

Mixtur 2–3f 1'

Tremulant

Subbass 16'


Anmerkung:

  1. Pfeifenwerk teilweise aus der ehemaligen Schönle-Orgel von 1911.


Schönle-Orgel 1911-2004

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Albert Schönle
Baujahr: 1911
Geschichte der Orgel: Die Schönle-Orgel wurde 2004 duech die heutige Heiß-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super), I/P





Disposition

I Manual Pedal
Gedackt 8'

Gambe 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Subbaß 16'




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde