Mechernich/Kommern, St. Severinus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Johannes Klais
Baujahr: 1912
Umbauten: 1960 und 2018
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: 1 freie Kombination, alle Normalkoppeln, Sub- und Superoktavkoppel II-I, Superoktavkoppel II-Pedal, zwei feste Kombinationen, Walze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedalwerk
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gamba 8'

Flauto Dolce 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Rauschquinte 2f

Mixtur

Trompete 8'

Hornprinzipal 8'

Flauto 8'

Quintatön 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Geigen-Prinzipal 4'

Zartflöte 4'

Flautino 2'

Sesquialter 2f

Schalmey 8'

Contrabass 16'

Subbass 16'

Echo-Bass 16' [1]

Gedacktbass 8' [2]

Oktavbass 8'

Violoncello 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. Transmission aus dem Hauptwerk
  2. Extension aus dem Subbass
Weblinks: Wikipedia