Gau-Algesheim, Gustav-Adolf-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 64: Zeile 64:
 
|UMBAU          = 1987 Abbau im Rahmen der Kirchenrenovierung und Umsetzung nach St. Cosmas und Damian unter Mitwirkung des kath. Pfarrers Dr. Erich Hellriegel
 
|UMBAU          = 1987 Abbau im Rahmen der Kirchenrenovierung und Umsetzung nach St. Cosmas und Damian unter Mitwirkung des kath. Pfarrers Dr. Erich Hellriegel
  
1993 Abbau und Verwendung für den Umbau in Kelsterbach
+
1993 Abbau und Verwendung für den Umbau der Orgel in der [[Kelsterbach, Herz Jesu|Herz-Jesu-Kirche Kelsterbach]]
 
|GEHÄUSE        =im Jugendstil
 
|GEHÄUSE        =im Jugendstil
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 20:22 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger
Baujahr: 1989
Geschichte der Orgel: Anlässlich der Kirchenrenovierung wurde die alte Orgel von 1927 abgebaut und durch einen Neubau ersetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Octave 2'

Mixtur 2-3fach

Rohrflöte 8'

Gedacktflöte 4'

Quinte 11/3'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'

Flötbaß 4'

Förster&Nicolaus-Orgel 1927-1987

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Förster & Nicolaus
Baujahr: 1927
Umbauten: 1987 Abbau im Rahmen der Kirchenrenovierung und Umsetzung nach St. Cosmas und Damian unter Mitwirkung des kath. Pfarrers Dr. Erich Hellriegel

1993 Abbau und Verwendung für den Umbau der Orgel in der Herz-Jesu-Kirche Kelsterbach

Gehäuse: im Jugendstil
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 8(9)
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln


Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Bourdon 8'

Oktave 4'

Flauto dolce 8'

Viola da Gamba 8'

Aeoline 8'

Gedacktflöte 4'

Subbass 16'

Zartbass 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Beschreibung der Oberlinger-Orgel auf www.lenz-musik.de
Weblinks: Kirchengeschichte auf den Seiten der Gemeinde