Bad Wildungen/Mandern, Katharinenkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Ev. Kirche innen Mandern‌‌ (Bad Wildungen).jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3= Ev. Kirche innen Mandern‌‌ (Bad Wildungen).jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 34537 Bad Wildungen, Am Dorfplatz 1, Hessen, Deutschland             
+
|ORT            = Am Dorfplatz 1, 34537 Bad Wildungen,Hessen, Deutschland             
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
 
|LANDKARTE      = 51.12582070554172, 9.200060564951837
 
|LANDKARTE      = 51.12582070554172, 9.200060564951837

Version vom 19. Juni 2024, 11:36 Uhr


Eduard Vogt Orgel Mandern‌‌ (Bad Wildungen).jpg
Kirche Am Dorfplatz 1 Mandern‌‌ (Bad Wildungen).jpg
Ev. Kirche innen Mandern‌‌ (Bad Wildungen).jpg
Orgelbauer: Eduard Vogt (Korbach)
Baujahr: 1882-84
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-c1 (25 Töne)
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel



Disposition

I Hauptwerk II Obermanual Pedal
Bordun 16'[1]

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola di Gamb 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Octav 2'

Mixtur 3f 2'

Flöte traverse 8'

Salicional 8'

Geigenprincipal 4'

Zartflöte 4'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Anmerkungen
  1. ab c; ursprünglich Gedackt 8' vorgesehen


Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - Mai 2024

Originale Disposition und Kostenvoranschlag von Eduard Vogt im Hessischen Musikarchiv.

Weblinks: Kirchenbeschreibung auf den Seiten des Kirchenkreises Eder

ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen