Bad Wildungen, St. Liborius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Herbert Albers (Westfeld) & Thomas Wiggering (Schmallenberg) / Werner Bosch (Kassel)
 
|ERBAUER        = Herbert Albers (Westfeld) & Thomas Wiggering (Schmallenberg) / Werner Bosch (Kassel)
|BAUJAHR        = 1976 durch Werner Bosch
+
|BAUJAHR        = 1976, Werner Bosch
|UMBAU          = 1998-2000 Erweiterung auf 21 Register durch Albers & Wiggering
+
|UMBAU          = 1998-2000 Umbau und Erweiterung auf 21 Register durch Albers & Wiggering
 
|GEHÄUSE        =  Kirchbaum massiv, gewachst
 
|GEHÄUSE        =  Kirchbaum massiv, gewachst
|GESCHICHTE      = Ursprünglich besaß die Orgel 11 Register. 1998-2000 erfolgte der Ausbau auf den heutigen Umfang.
+
|GESCHICHTE      = Ursprünglich besaß die von Bosch erbaute Orgel 10 Register. 1998-2000 erfolgte der Ausbau auf den heutigen Umfang.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 56: Zeile 56:
 
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
 
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
  
Vox Humoresque 8'<ref>Eigenentwicklung eines barocken Zungenregisters durch Albers & Wiggering</ref>
+
Humoresque 8'<ref>Eigenentwicklung eines barocken Zungenregisters durch Albers & Wiggering. Zylindrische Aufsätze aus Holz</ref>
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
Zeile 62: Zeile 62:
 
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
 
Oktavbass 8'
 
Oktavbass 8'
 +
 +
Gedacktbass 8'
  
 
Choralbass 4'
 
Choralbass 4'
Zeile 68: Zeile 70:
 
}}
 
}}
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =Ursprüngliche Disposition 1976-1998
+
|ÜBERSCHRIFT    =Die Bosch-Orgel 1976-1998
|WERK 1          =I Hauptwerk
+
|WERK 1          =I. Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
Zeile 79: Zeile 81:
 
Mixtur 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Mixtur 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
|WERK 2          =II Schwellwerk
+
|WERK 2          =II. Manual
 
|REGISTER WERK 2 =Hohlflöte 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Hohlflöte 8'
  

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 16:10 Uhr


Orgel St. Liborius (Bad Wildungen).jpg
Spieltisch St. Liborius (Bad Wildungen).jpg
Register links St. Liborius (Bad Wildungen).jpg
Register rechts St. Liborius (Bad Wildungen).jpg
Orgelbauer: Herbert Albers (Westfeld) & Thomas Wiggering (Schmallenberg) / Werner Bosch (Kassel)
Baujahr: 1976, Werner Bosch
Geschichte der Orgel: Ursprünglich besaß die von Bosch erbaute Orgel 10 Register. 1998-2000 erfolgte der Ausbau auf den heutigen Umfang.
Umbauten: 1998-2000 Umbau und Erweiterung auf 21 Register durch Albers & Wiggering
Gehäuse: Kirchbaum massiv, gewachst
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Holzflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Hohlflöte 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Principal 4'

Gemshorn 4'

Quinte 22/3'

Nachthorn 2'

Terz 13/5'

Humoresque 8'[1]

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'


Die Bosch-Orgel 1976-1998

I. Manual II. Manual Pedal
Gedackt 8'

Oktave 4'

Oktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 4'

Sesquialter 2f

Nachthorn 2'

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Anmerkungen
  1. Eigenentwicklung eines barocken Zungenregisters durch Albers & Wiggering. Zylindrische Aufsätze aus Holz


Bibliographie

Anmerkungen: - Eigene Sichtung - April 2024
Quellen/Sichtungen: - Frdl. Mitteilung Hans-Georg Thomiczek, Bad Wildungen - Mai 2024

- Orgeldatenbank Weisel

Weblinks: Kirchenbeschreibung und 360°-Rundblick

Pastoraler Raum Bad Wildungen-Waldeck