Oberickelsheim/Rodheim, St. Kilian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Rodheim, Kath. Pfarrkirche St. Kilian Oberickelsheim 20210327 001.jpg      |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Vorgängerorgel: G.F. Steinmeyer 1887 (II/16)
 
|GESCHICHTE      = Vorgängerorgel: G.F. Steinmeyer 1887 (II/16)
 +
Vermutlich wurden beim Neubau durch Weiß Teile der Steinmeyer-Orgel mitverwendet.
 
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 68: Zeile 69:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Zartbass 16' -> geringere Windzufuhr von Subbass 16'
 
|ANMERKUNGEN    = Zartbass 16' -> geringere Windzufuhr von Subbass 16'
|QUELLEN        =  
+
|QUELLEN        = [http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Rodheim&k=St.%20Kilian Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009] (Angabe Baujahr)
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =[https://ssb-westmittelfranken.kirche-bamberg.de/pfarreien/rodheim/ Seiten der Gemeinde]
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Rodheim) Wikipedia]
 +
 
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
Zeile 80: Zeile 84:
 
[[Kategorie:Mittelfranken]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken]]
 
[[Kategorie:Weiß, Gustav & Söhne]]
 
[[Kategorie:Weiß, Gustav & Söhne]]
[[Kategorie:1940-1959]]
 

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 15:32 Uhr


Rodheim, Kath. Pfarrkirche St. Kilian Oberickelsheim 20210327 001.jpg
Orgelbauer: G. Weiß, Zellingen a. Main
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgel: G.F. Steinmeyer 1887 (II/16)

Vermutlich wurden beim Neubau durch Weiß Teile der Steinmeyer-Orgel mitverwendet.

Stimmtonhöhe: 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 15 (16)
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel II-I, Pedalkoppel II-P, Pedalkoppel I-P, Suboktavkoppel II-I



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Flöte 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 3f 1 1/3'

Gedackt 8'

Zart-Geige 8'

Sing. Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Nachthorn 2'

Scharff 3f 1'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Zartbass 16' -> geringere Windzufuhr von Subbass 16'
Quellen/Sichtungen: Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 (Angabe Baujahr)
Weblinks: Seiten der Gemeinde

Wikipedia