Tegernheim, Mariä Verkündigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Hermann Kloss<br>(in Filiale Regensburg unter August Hartmann)<ref>Firmenschild: &bdquo;''Kloss, Regensburg''&ldquo;</ref>
+
|ERBAUER        = Hermann Kloss<br>(in Filiale Regensburg unter August Hartmann)<ref>Firmenschild: &bdquo;''Kloss Regensburg''&ldquo;</ref>
 
|BAUJAHR        = 1979
 
|BAUJAHR        = 1979
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 121: Zeile 121:
 
Kirche Tegernheim Innenansicht.jpg
 
Kirche Tegernheim Innenansicht.jpg
 
14.07.16 Tegernheim Mariä Verkündigung.JPG
 
14.07.16 Tegernheim Mariä Verkündigung.JPG
 +
Tegernheim 02.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 223: Zeile 224:
  
 
Sachberatung Umbau 2009: Kunibert Schäfer
 
Sachberatung Umbau 2009: Kunibert Schäfer
|QUELLEN        =[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Tegernheim&k=Mari%C3%A4%20Verk%C3%BCndigung Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]<br>frdl. Mitteilung Pfr. Andreas Weiß, Bruck i.d.Opf. (Umbau 2009)  
+
|QUELLEN        =[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Tegernheim&k=Mari%C3%A4%20Verk%C3%BCndigung Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]<br>frdl. Mitteilung Pfr. Andreas Weiß, Bruck i.d.Opf. – Mai 2024 (Umbau 2009)  
 
|LITERATUR      =
 
|LITERATUR      =
 
Musica Sacra 2/1981
 
Musica Sacra 2/1981
  
E. Kraus: ''Diözese Regensburg 3.'' Regensburg 1980
+
Raimund Roser, Otto Wolf: ''Orgeln in der Pfarrkirche – Geschichte des Kirchenchores Tegernheim.'' In: ''Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Pfarrei Tegernheim.'' Hrg. Pfarrei Tegernheim. Tegernheim 1988 (Manuskript)
  
 
Fischer/Wohnhaas: ''Herberger.'' 1986, S.37
 
Fischer/Wohnhaas: ''Herberger.'' 1986, S.37
 +
 +
E. Kraus: ''Diözese Regensburg 3.'' Regensburg 1980
  
 
|DISCOGRAPHIE    =
 
|DISCOGRAPHIE    =
Zeile 241: Zeile 244:
 
== Videos ==
 
== Videos ==
 
'''J. S. Bach/Max Reger: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 BWV 1046, 3. Satz – Christoph Preiß (Primo) und Ludwig Orel (Secondo):''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=dRIOljeX854</youtube>
 
'''J. S. Bach/Max Reger: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 BWV 1046, 3. Satz – Christoph Preiß (Primo) und Ludwig Orel (Secondo):''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=dRIOljeX854</youtube>
 +
 +
 +
'''Tegernheim (D), kath. Kirche Mariä Verkündigung – Vollgeläute:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=UCuQ_AdLK-Y</youtube>
  
  
Zeile 253: Zeile 259:
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Kloss, Hermann]]
 
[[Kategorie:Kloss, Hermann]]
 +
[[Kategorie:Hartmann, August]]
 
[[Kategorie:Edenhofer, Ludwig]]
 
[[Kategorie:Edenhofer, Ludwig]]
 
[[Kategorie:Herberger, Michael]]
 
[[Kategorie:Herberger, Michael]]
 +
[[Kategorie:Schädler, Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 09:00 Uhr


Kloss-Orgel in Tegernheim
Prospekt
Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Hermann Kloss
(in Filiale Regensburg unter August Hartmann)[1]
Baujahr: 1979
Geschichte der Orgel: 2009 Umdisponierung durch Johannes Schädler (Regenstauf)

Vorgängerorgeln:
1787 Werk von M. Herberger (Stadtamhof), I/P/8, s.u.; Arbeiten/Reparaturen durch J. Mälzl (Regensburg) und L. Edenhofer (Regen)

1878 Neubau durch L. Edenhofer (Regen), I/P/8, s.u.; Arbeiten/Reparaturen durch Binder&Siemann (Regensburg) u. E. Hirnschrodt (Regensburg), 1953 Umbau durch Hirnschrodt (Freipfeifenprospekt)

Gehäuse: Edenhofer 1878 (Hauptgehäuse), Kloss 1979 (Rückpositiv)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, II/P, I/P


Aktuelle Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Bleigedackt 8'

Holzprinzipal 4'

Dolce 4' [2]

Quinte 2 2/3' [3]

Prinzipal 2'


Tremulant

Principal 8' [4]

Holzgedeckt 8'

Salizional 8'

Oktav 4' [5]

Blockflöte 4'

Schwiegel 2' [6]

Mixtur 1 1/3'
+ 1' + 2/3'

Subbaß 16'

Violonbaß 8'

Choralbaß 4' [7]


Anmerkungen
  1. Firmenschild: „Kloss Regensburg
  2. anstelle Scharfzimbel 1/2' + 1/3' + 1/4'
  3. anstelle Cornettino 2 2/3' + 2' + 1 3/5'
  4. anstelle Flauto dolce 8'; große Oktav auf dem Gehäusedach liegend
  5. anstelle Prinzipal 4'
  6. anstelle Nachthorn 2'
  7. anstelle Choralbaß 4' + 1 1/3'


Ursprüngliche Disposition 1979–2009

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Bleigedackt 8'

Holzprinzipal 4'

Prinzipal 2'

Cornettino
2 2/3' + 2' + 1 3/5'

Scharfzimbel
1/2' + 1/3' + 1/4'


Tremulant

Holzgedeckt 8'

Flauto dolce 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 1 1/3'
+ 1' + 2/3'

Subbaß 16'

Violonbaß 8'

Choralbaß 4' + 1 1/3'


Edenhofer-Orgel 1878–1979

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Ludwig Edenhofer, Regen
Baujahr: 1878
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–a
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel




Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Flautodolce 8'

Gedeckt 8'

Viola di Gamba 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Mixtur 3f 2'

Subbaß 16'


Herberger-Orgel 1767–1878

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: (Johann) Michael Herberger, Stadtamhof
Baujahr: 1767
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8




Disposition

Manual Pedal
Coppel 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Quint 1 1/3'

Mixtur 2f 1'

Subbaß 16'

Gambabaß 8'


Verweise

Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung Neubau/Ursprungsdisposition: Eberhard Kraus

Sachberatung Umbau 2009: Kunibert Schäfer

Quellen/Sichtungen: Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online
frdl. Mitteilung Pfr. Andreas Weiß, Bruck i.d.Opf. – Mai 2024 (Umbau 2009)
Literatur: Musica Sacra 2/1981

Raimund Roser, Otto Wolf: Orgeln in der Pfarrkirche – Geschichte des Kirchenchores Tegernheim. In: Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Pfarrei Tegernheim. Hrg. Pfarrei Tegernheim. Tegernheim 1988 (Manuskript)

Fischer/Wohnhaas: Herberger. 1986, S.37

E. Kraus: Diözese Regensburg 3. Regensburg 1980

Weblinks: Website der Pfarrei

Wikipedia

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online


Videos

J. S. Bach/Max Reger: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 BWV 1046, 3. Satz – Christoph Preiß (Primo) und Ludwig Orel (Secondo):


Tegernheim (D), kath. Kirche Mariä Verkündigung – Vollgeläute: