Biessenhofen/Ebenhofen, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 15 Register
 
|REGISTER        = 15 Register
|MANUALE        = 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
+
|MANUALE        = 2 Manuale, Tonumfang: C–g³
|PEDAL          = Tonumfang: C-f¹
+
|PEDAL          = Tonumfang: C–f¹
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: I/II, I/Ped, II/Ped
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: I/II, I/Ped, II/Ped
}}
+
}}{{Disposition2
 
 
{{Disposition2
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Rückpositiv (I)
+
|WERK 1          =I Rückpositiv
 
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8'
 
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8'
  
Zeile 40: Zeile 38:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
|WERK 2          = Hauptwerk (II)
+
|WERK 2          =II Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 = Prinzipal 8'<ref>C-G kombiniert mit Spitzflöte 8', ab Gis selbständig, im Gehäuse, ab c° im Prospekt (c°=mittlere, ziselierte Prospektpfeife)</ref>
+
|REGISTER WERK 2 = Prinzipal 8'<ref>C–G kombiniert mit Spitzflöte 8', ab Gis selbständig, im Gehäuse, ab c° im Prospekt (c°=mittlere, ziselierte Prospektpfeife)</ref>
  
 
Spitzflöte 8'
 
Spitzflöte 8'
Zeile 66: Zeile 64:
  
 
; Anmerkungen
 
; Anmerkungen
<references/>
+
<references />
  
  
Zeile 75: Zeile 73:
 
Ebenhofen, Pfarrkirche St. Peter und Paul.JPG
 
Ebenhofen, Pfarrkirche St. Peter und Paul.JPG
 
</gallery>
 
</gallery>
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
[https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Peter-und-Paul_Ebenhofen     Seiten der Kirchengemeinde]
+
[https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Peter-und-Paul_Ebenhofen Seiten der Kirchengemeinde]
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Ebenhofen) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Ebenhofen) Wikipedia]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 08:38 Uhr


Orgel vom Kirchenschiff aus
seitliche Ansicht
Haupwerks- und Pedalgehäuse mit Spieltisch auf der 2. Empore
Hauptwerksprospekt-Detail: Ziselierte Pfeife
Orgelbauer: Gerhard Schmid, Kaufbeuren
Baujahr: 1984
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C–g³
Pedal: Tonumfang: C–f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: I/II, I/Ped, II/Ped


Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Kleinpommer 2'[1]

Oktav 1'

Krummhorn 8'


Tremulant

Prinzipal 8'[2]

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Nasat 2 2/3'

Waldflöte 2'

Mixtur III 1 1/3'[3]


Tremulant

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'[4]

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. bis gis¹ gedeckt gebaut, deutlich quintierend, ab a¹ offen
  2. C–G kombiniert mit Spitzflöte 8', ab Gis selbständig, im Gehäuse, ab c° im Prospekt (c°=mittlere, ziselierte Prospektpfeife)
  3. repetiert bei c°, c¹ und g¹ in die nächste Lage, bei g² dagegen um eine Oktave (=Auslassung des 5 1/3' als Grundreihe in der Mixtur)
  4. im Prospekt der beiden äußeren Türme des Hauptgehäuses



Bibliographie

Weblinks: Seiten der Kirchengemeinde

Wikipedia